Markschies | Brunelleschi | Buch | 978-3-406-61277-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2540, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 145 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

Markschies

Brunelleschi


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-406-61277-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, Band 2540, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 145 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

ISBN: 978-3-406-61277-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Filippo Brunelleschi (1377-1446) markiert mit seinem Werk den Beginn der Renaissance. Er bereitete der Zentralperspektive den Weg, schuf Bauten von Weltruhm wie die Kuppel des Doms von Florenz und das Florentiner Findelhaus und prägte seine Zeit auch als Goldschmied und Bildhauer. Als Architekt setzte er durch seine raffinierte Verbindung von Altem und Neuem, durch seine technische wie durch seine künstlerische Meisterschaft völlig neue Maßstäbe. Alexander Markschies bietet in diesem Band eine konzise und spannende Einführung in Leben, Werk und Zeit des überragenden Künstlers.

Markschies Brunelleschi jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Markschies, Alexander
Alexander Markschies, geb. 1969, Studium der Kunstgeschichte, 1995-97 Stipendiat des Bonner Graduiertenkollegs "Die Renaissance in Italien und ihre europäische Rezeption", Promotion 1999. Professor für Kunstgeschichte an der RWTH Aachen und Redakteur der 'Zeitschrift für Kunstgeschichte'. Zahlreiche Veröffentlichungen, vor allem zum Mittelalter und zur Renaissance. Forschungsgebiete: Deutsche Skulptur des 13.-15. Jahrhunderts, Geschichte der Kunstgeschichte.

Alexander Markschies, geb. 1969, Studium der Kunstgeschichte, 1995-97 Stipendiat des Bonner Graduiertenkollegs "Die Renaissance in Italien und ihre europäische Rezeption", Promotion 1999. Professor für Kunstgeschichte an der RWTH Aachen und Redakteur der 'Zeitschrift für Kunstgeschichte'. Zahlreiche Veröffentlichungen, vor allem zum Mittelalter und zur Renaissance. Forschungsgebiete: Deutsche Skulptur des 13.-15. Jahrhunderts, Geschichte der Kunstgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.