Markschies / Trowitzsch | Luther - Zwischen den Zeiten | Buch | 978-3-16-147236-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 239 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 399 g

Markschies / Trowitzsch

Luther - Zwischen den Zeiten

Eine Jenaer Ringvorlesung
1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-16-147236-7
Verlag: Mohr Siebeck

Eine Jenaer Ringvorlesung

Buch, Deutsch, 239 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 399 g

ISBN: 978-3-16-147236-7
Verlag: Mohr Siebeck


Der Band versammelt Vorträge einer theologischen Ringvorlesung. Im Mittelpunkt stehen zwei Fragen: Was trug zur Bildung und Ausprägung der Theologie Martin Luthers bei? Wie wirkte Luthers Theologie ihrerseits in der Geschichte fort?Forscher aus verschiedenen theologischen Disziplinen entwickeln neue Perspektiven für das reiche Werk und die machtvolle Nachwirkung des Reformators.

Markschies / Trowitzsch Luther - Zwischen den Zeiten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ernst Koch: Jenaer Beiträge zum Lutherverständnis
- Ulrich Köpf: Monastische Traditionen bei Martin Luther
- Christoph Markschies: Luther und die altkirchliche Trinitätstheologie
- Gerhard Müller: Luthers Lehre im Urteil der römisch-katholischen Kirche
- Hans Martin Müller: Martin Luthers Kleiner Katechismus, sein Sitz im Leben
- Martin Ohst: Herder und Luther
- Martin Ohst: Luther und die altkirchlichen Dogmen
- Martin Seils: Hamann und Luther
- Michael Trowitzsch: Luther und Bonhoeffer. Zugleich eine Meditation über das Mittleramt Jesu Christi
- Christian Zippert: Luthers Präsenz in seinen Liedern

Luther - Between the Ages. Edited by Christoph Markschies and Michael Trowitzsch.

This volume collects a theological series of lectures given by different speakers. These lectures focus on two questions: What were the main influences on Martin Luther's theology? What effects has Luther's theology had on history? In this work, well-known researchers have created new perspectives for looking at Luther's copious works and the way in which the Reformer has shaped history.

Wodurch wurde Luthers Theologie geprägt und wie wirkte sie ihrerseits im Laufe der Geschichte fort? Forscher aus verschiedenen theologischen Disziplinen entwickeln neue Perspektiven.


Trowitzsch, Michael
Geboren 1945; 1974 Promotion; 1975-80 wiss. Assistent in Bochum; 1981 Habilitation; 1980-82 Pfarrer in Täbingen (Württ.) und Privatdozent in Tübingen; 1983-93 Professor für Systematische Theologie in Münster, seit 1993 in Jena.

Markschies, Christoph
Born 1962; studied protestant theology, classical studies and philosophy; 1991 PhD; 1994 Habilitation; 1994 Ordination; Chair of Ancient Christianity at the Humboldt University in Berlin and Vice President of the Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.