Buch, Englisch, Band 259, 396 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 240 mm x 155 mm, Gewicht: 605 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
Roman Palestine and the Gospel of Luke
Buch, Englisch, Band 259, 396 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 240 mm x 155 mm, Gewicht: 605 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-149901-2
Verlag: Mohr Siebeck
Hat Jesus das römische Patrozinium direkt angegriffen und sich selbst als Wohltäter schlechthin dargestellt? Studien über den historischen Jesus beziehen sich oft auf solche Klassifizierungen in ihren Beschreibungen von Jesus und den Evangelien. Anhand historischer Nachforschungen untersucht Jonathan Marshall diese Deutungen kritisch. Zunächst gibt er einen Überblick über bedeutende archäologische und historische Zeugnisse, die für das Palästina des 1. Jahrhunderts relevant sind. Danach untersucht er die Darstellung Jesu durch Lukas in drei exemplarische Passagen (6,17-38; 14,1-24; 22,14-34). Lukas' Vernachlässigung des Patroziniums und sein eingeschränkter Gebrauch des Begriffs 'Wohltat' bei der Beschreibung von Jesus stimmt mit den Realia Palästinas, die durch grundlegende Quellen gestützt werden, überein.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Frühchristliche, byzantinische Archäologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Byzantinisch
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte