Martinsen / Marchart | Foucault und das Politische | Buch | 978-3-658-22788-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g

Reihe: Politologische Aufklärung – konstruktivistische Perspektiven

Martinsen / Marchart

Foucault und das Politische

Transdisziplinäre Impulse für die politische Theorie der Gegenwart
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-22788-3
Verlag: Springer

Transdisziplinäre Impulse für die politische Theorie der Gegenwart

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g

Reihe: Politologische Aufklärung – konstruktivistische Perspektiven

ISBN: 978-3-658-22788-3
Verlag: Springer


Das Werk Michel Foucaults hat das Feld politiktheoretisch informierter Analysen erheblich erweitert und dazu beigetragen, Grundbegriffe der Politischen Theorie neu zu verstehen. Der Band unternimmt erstmalig eine Bestandsaufnahme zum Spektrum der aktuellen Arbeiten mit und zu Foucault in der Politischen Theorie. Die Beiträge thematisieren Foucaults Konzeptionen von Freiheit, Kritik, Wahrheit, Macht oder Staat, verorten Foucault im Verhältnis zu Latour, Bourdieu oder Haraway und problematisieren Foucault u.a. vor dem Hintergrund der Geschichte des Marxismus und der Gegenwart des Neoliberalismus.
Der Inhalt• Foucault, die Politische Theorie und das Politische• Reflexion politiktheoretischer Grundbegriffe („Theorie“)• Komparatistische Studien („Vergleich“)• Neuperspektivierung konkreter Handlungsfelder („Problematisierung“)
Die ZielgruppenStudierende, Lehrende und WissenschaftlerInnen in Politikwissenschaft, Soziologie, Kulturwissenschaft und Philosophie
Die HerausgeberDr. Oliver Marchart ist Professor für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.Dr. Renate Martinsen ist Professorin für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.

Martinsen / Marchart Foucault und das Politische jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Foucault, die Politische Theorie und  das Politische.- Reflexion politiktheoretischer Grundbegriffe („Theorie“).- Komparatistische Studien („Vergleich“).- Neuperspektivierung konkreter Handlungsfelder („Problematisierung“).


Dr. Oliver Marchart ist Professor für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.Dr. Renate Martinsen ist Professorin für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.