Marzi / Knappertsbusch / Naumann | Fragen zu einer biologischen Technik | Buch | 978-3-87468-379-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Heft 2, 118 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Umsicht-Diskurs

Marzi / Knappertsbusch / Naumann

Fragen zu einer biologischen Technik


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-87468-379-1
Verlag: Karl Maria Laufen Buchhandlung und Verlag

Buch, Deutsch, Band Heft 2, 118 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Umsicht-Diskurs

ISBN: 978-3-87468-379-1
Verlag: Karl Maria Laufen Buchhandlung und Verlag


In der deutschen Wissenschaftsszene und Forschungspolitik hat sich das Interesse an einer biologischen Technik unter Anwendung der Begriffe "Biologisierung" oder "Biologische Transformation" in den letzten Jahren zugenommen.

In dem vorliegendem Titel geht es um die Fragen: Entsteht durch die Übertragung biologischer Prinzipien in andere Bereiche eine verträglichere Technik oder Wirtschaft? Was sind das für Komponenten, Erkenntnisse, Prinzipien oder Methoden, die übertragen werden können und was liegt seinem Wesen nach dann vor: Etwas Lebendiges oder etwas Technisches? Um sich Antworten auf diese Fragen anzunähern, muss auch nach den Unterschieden zwischen technischen Verfahren und Lebewesen gefragt und nach Gemeinsamkeiten zwischen diesen gesucht werden.

Marzi / Knappertsbusch / Naumann Fragen zu einer biologischen Technik jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.