Maschke | Am Dienstag darf man nie auf's Klo!? oder: Ironie im Unterricht | Buch | 978-3-8325-3932-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 163 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Individuum - Entwicklung - Institution

Maschke

Am Dienstag darf man nie auf's Klo!? oder: Ironie im Unterricht


Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-8325-3932-0
Verlag: Logos Berlin

Buch, Deutsch, Band 1, 163 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Individuum - Entwicklung - Institution

ISBN: 978-3-8325-3932-0
Verlag: Logos Berlin


"Ab und zu mal so'n paar Witze müssen sein", sagt Erstklässlerin Felizia. Dabei sind doch Lehrer immer streng. Oder doch nicht? Und warum darf man dienstags eigentlich nie auf's Klo?


Das Thema der Ironie im Unterricht bekommt zunehmend Aufmerksamkeit und polarisiert. Viele Lehrpersonen arbeiten täglich mit ihr und die Schülerschaft genießt. Andererseits gilt sie als "Medikament aus dem pädagogischen Giftschrank", schädigend für die Beziehungen zwischen Heranwachsenden und Lehrpersonen. Doch ist dem wirklich so ... oder so? Dieser Frage geht dieses Buch nach, welches im Rahmen einer Forschungsarbeit in der Arbeitsgruppe Heterogene Lerngruppenanalyse (HeLgA) der Universität Hamburg entstanden ist. Hier wird die Frage nach dem Ironieverständnis von Schulanfängern gestellt und den möglichen Funktionen und Wirkungsweisen der Ironie theoretisch und empirisch auf den Grund gegangen. Ein Blick in den Unterrichtsalltag lässt es vermuten: Ist nicht die Annahme, Ironie im Unterricht habe dort nichts verloren, längst überholt? Oder ist die Forderung vieler Pädagogen, gänzlich auf Ironie zu verzichten, doch gerechtfertigt?

Finden Sie es selbst heraus...

Maschke Am Dienstag darf man nie auf's Klo!? oder: Ironie im Unterricht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lara Maschke, Jg. 1988, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Schulpädagogik an der Universität Hamburg. Ihr Forschungs-und Arbeitsschwerpunkt ist die Kommunikation im Unterricht der Grundschule unter besonderer Berücksichtigung der Interaktionsqualitäten zwischen Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrpersonen sowie der Funktion von Authentizität in der schulischen Kommunikation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.