Das Werk befasst sich mit philosemitischen Texten von nicht-jüdischen Autoren des 19. Jahrhunderts. Der Autor, dessen Werke den größten Teil des relevanten Materials ausmachen, ist Leopold von Sacher-Masoch, aber Werke von Gutzkow, Bettine von Arnim, Annette von Droste-Hülshoff, Hebbel, Freytag, Raabe, Fontane, Grillparzer, Ebner-Eschenbach, Anzengruber und Ferdinand von Saar werden ebenfalls untersucht wie auch mehrere Erzählungen (Fabeln) der elsässischen Autoren Erckmann und Chatrian. Es gibt eine kurzes Kapitel über Frauen und Philosemitismus. Das Schlusskapitel lenkt die Aufmerksamkeit auf die Schuldgefühle, die in einer Anzahl dieser Texte zu Tage treten.
Massey
Philo-Semitism in Nineteenth-Century German Literature jetzt bestellen!