Massing | Politikdidaktik als Wissenschaft | Buch | 978-3-89974-726-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, KART, Format (B × H): 115 mm x 187 mm, Gewicht: 196 g

Reihe: Grundlagen Politische Wissenschaft

Massing

Politikdidaktik als Wissenschaft

Studienbuch
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-89974-726-3
Verlag: Wochenschau Verlag

Studienbuch

Buch, Deutsch, 240 Seiten, KART, Format (B × H): 115 mm x 187 mm, Gewicht: 196 g

Reihe: Grundlagen Politische Wissenschaft

ISBN: 978-3-89974-726-3
Verlag: Wochenschau Verlag


In zehn ausgewählten Aufsätzen legt dieses Studienbuch die politikdidaktische Konzeption Peter Massings dar. Es ist dadurch eine Einführung in die Politikdidaktik als Wissenschaft und ein Muss für alle Lehramtsstudenten. Anlässlich des 65. Geburtstages von Peter Massing wurden die wichtigsten Aufsätze durch Gotthard Breit ausgewählt und in einem Band zusammengestellt. Die Beiträge im ersten Abschnitt verweisen auf die Entwicklung der Politikdidaktik zu einer eigenständigen Wissenschaft. Im zweiten Abschnitt wirbt der renommierte Berliner Politikdidaktiker in zwei Aufsätzen für Politik als „Kern der politischen Bildung“. Dabei macht er den Zusammenhang von Politik-Lernen und Demokratie-Lernen deutlich. In den Beiträgen des dritten Abschnitts erarbeitet der Autor mit Hilfe von Demokratietheorien eine normative und theoretische Grundlegung für die politische Bildung. Von diesem Fundament aus führt der letzte Abschnitt hin zum kompetenzorientierten Politikunterricht.

Massing Politikdidaktik als Wissenschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Politikdidaktik als Wissenschaft? / 40 Jahre Politikdidaktik –

Auf dem Wege zur eigenständigen Wissenschaft / Der Kern der politischen Bildung? / Demokratie-Lernen oder Politik-Lernen? / Demokratietheorie und politische Bildung –

eine vergessene Tradition? / Theoretische und normative Grundlagen / Demokratiemodelle in der politischen Bildung / Die bildungspolitische und pädagogische Debatte zur

Einführung nationaler Bildungsstandards /

politischer Bildung / PISA und die Folgen - Kompetenzorientierung in der

politischen Bildung. Von den Bildungsstandards zu

Basiskonzepten / Basiskonzepte – Fachkonzepte – Konzepte der Politik



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.