Mathe 2000. Sachrechenkartei 3/4. Sachrechnen im Kopf. Basiskurs Größen | Sonstiges | 978-3-12-200913-7 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 384 Seiten, 400 Rechenkarten DIN A6, Karteibox mit Aufkeber, Registerkarten und Größenpass als Kopiervorlage, Format (B × H): 187 mm x 302 mm, Gewicht: 1748 g

Reihe: Programm "mathe 2000"

Mathe 2000. Sachrechenkartei 3/4. Sachrechnen im Kopf. Basiskurs Größen


Jeweils für 2 Schuljahre
ISBN: 978-3-12-200913-7
Verlag: Klett Ernst /Schulbuch

Sonstiges, Deutsch, 384 Seiten, 400 Rechenkarten DIN A6, Karteibox mit Aufkeber, Registerkarten und Größenpass als Kopiervorlage, Format (B × H): 187 mm x 302 mm, Gewicht: 1748 g

Reihe: Programm "mathe 2000"

ISBN: 978-3-12-200913-7
Verlag: Klett Ernst /Schulbuch


Die Sachrechenkarteien bieten Aufgabenkarten für jeweils 2 Schuljahre, auf denen einfache Sachaufgaben oder Aufgaben zur Entwicklung von Größenvorstellungen bildlich unterstützt vorgegeben sind. Die Lösungen stehen auf der Rückseite. So können die Kinder selbstständig ihr Wissen über Größen und ihre Fähigkeiten im Lösen kleiner Sachaufgaben üben und überprüfen. Im Größenpass können die Fertigkeiten der einzelnen Kinder Übung für Übung dokumentiert werden. Bestehend aus 384 farbige Karteneine KarteiboxLehrerhandreichung Die Kartei muss vor dem ersten Einsatz zusammengebaut und einsortiert werden.
Mathe 2000. Sachrechenkartei 3/4. Sachrechnen im Kopf. Basiskurs Größen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.