Mathieu | Beschäftigung und Ausbildung technischer Führungskräfte | Buch | 978-3-663-00443-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1112, 112 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 216 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

Mathieu

Beschäftigung und Ausbildung technischer Führungskräfte


1962
ISBN: 978-3-663-00443-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, Band 1112, 112 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 216 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

ISBN: 978-3-663-00443-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die vielseitigen Probleme der industriellen Führung stehen heute im Mittelpunkt der Diskussion der Kreise, die an verantwortungsvoller Stelle selbst führend tätig sind oder denen die Ausbildung des Führungsnachwuchses für Unter­ nehmen und Betrieb anvertraut ist. Insbesondere wird dabei der Ausbildung von Ingenieuren für die Übernahme von Führungsaufgaben 1 in immer stärkerem Maße Aufmerksamkeit geschenkt, da sich die Tätigkeits- und Funktionsbereiche des Ingenieurs verlagern und erweitern und der Nachwuchsbedarf an technischen Führungskräften spürbar anwächst. In diesem Zusammenhang wird immer häufi­ ger die Meinung geäußert, daß die an den Technischen Hochschulen und den Ingenieurschulen der Bundesrepublik Deutschland gewährte Ausbildung den heutigen Erfordernissen der Praxis durchaus nicht mehr in allem entspricht. Das Institut für Arbeitswissenschaft der Technischen Hochschule Aachen mächte mit diesem Bericht einen Beitrag zur Diskussion leisten. Die in den vier Teil­ untersuchungen ermittelten Ergebnisse sollen eine Grundlage bilden für die Gegenüberstellung der als erforderlich und wünschenswert erachteten Aus­ bildung der technischen Führungskräfte zu den Ausbildungsmäglichkeiten an den Hochschulen der Bundesrepublik. In der ersten Teiluntersuchung konnten von rd. 800 Firmen der westdeutschen Industrie, vor allem der Maschinenbau-, Elektro- und Fahrzeugbauindustrie, An­ gaben über den Einsatz der Ingenieure in den verschiedenartigen Tätigkeits­ gebieten gewonnen werden. Für das Gesamtergebnis sind die absolute und pro­ zentuale Verteilung der Diplom-Ingenieure und Ingenieurschulabsolventen auf die einzelnen betrieblichen Tätigkeitsgebiete in der Unternehmung, insbesondere der relativ hohe Anteil an Ingenieuren in derGeschäftsführung und Verwaltung, be­ deutsam.

Mathieu Beschäftigung und Ausbildung technischer Führungskräfte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Die Beschäftigung von Ingenieuren.- II. Ingenieure als Führungskräfte.- III. Erforderliche und als wünschenswert erachtete Kenntnisse technischer Führungskräfte.- IV. Die Möglichkeiten zur Ausbildung technischer Führungskräfte an Universitäten und Technischen Hochschulen verschiedener Staaten.- Schluß.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.