Matijevic | Miscellanea historica et archaeologica | Buch | 978-3-940598-49-3 | www.sack.de

Buch, Französisch, Deutsch, 313 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 720 g

Matijevic

Miscellanea historica et archaeologica

Festschrift zu Ehren von Rainer Wiegels anlässlich seines 80. Geburtstages
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-940598-49-3
Verlag: Computus Druck

Festschrift zu Ehren von Rainer Wiegels anlässlich seines 80. Geburtstages

Buch, Französisch, Deutsch, 313 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 720 g

ISBN: 978-3-940598-49-3
Verlag: Computus Druck


Nach der ersten Festschrift (Scripta Mercaturae Verlag, 2005) und zwei Bänden mit kleinen Schriften (Steiner-Verlag, 2010 und Verlag Marie Leidorf, 2016) zur Epigraphik, römischen Militärgeschichte und zum römischen Germanien erhält Rainer Wiegels zum 80. Geburtstag die ausgewiesene Ehre einer erneuten Festschrift, die pandemiebedingt erst ein Jahr später (4. Juli 2021) dem Jubilar überreicht wird. Elf Beiträge von Schülern, Kollegen und Freunden, flankiert von Vorwort, Abbildungsanhang und Stellenregister, widmen sich mit neuen Themen, Quellen und Erkenntnissen seinen Forschungsschwerpunkten, den inschriftlichen und militärhistorischen Forschungen in den germanischen und rätischen Provinzen entlang von Rhein und Donau.

Matijevic Miscellanea historica et archaeologica jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


K. Matijevic: Vorwort, 7. – M. Hainzmann: Coloniae Claudiae Augustae – ein epigraphischer Faktencheck mit Schwerpunkt auf CCAA, 11. – D. Hopp: Dreißig Jahre Archäologe in Essen (1989–2019), 77. – R. Hund: Die Außenpolitik des Antoninus Pius – die »Ruhe vor dem (Markomannen-) Sturm« unter einem friedliebenden Kaiser?, 85. – A. Kakoschke: Bemerkungen zur fragmentarischen Grabinschrift CIL XIII 5796 aus Langres/Andemantunnum (Germania superior) – Versuch einer Rekonstruktion, 109. – Y. Le Bohec: Datation des dédicaces religieuses chez les Éduens et les Lingons, 119. – K. Matijevic: Nunc est bibendum! Die Verehrung des Liber Pater in den germanischen Provinzen, 141. – I. Piso: Liber frugifer im Auxiliarkastell von Romita?, 175. – M. Reddé: D’Oedenburg à Kirchzarten. Réflexions sur la genèse d’une agglomération gallo-romaine, 183. – L. Scheuermann: Von der Adria an die Donau – Gedanken zur Grabstele der Barbii aus Lauriacum (Enns an der Donau) aus historisch-geographischer Perspektive, 191. – W. Spickermann: Lukian von Samosata und das Alter, 205. – S. Weiler: Geldbeträge in Inschriften im Nordwesten des römischen Reiches, 221. – Anhang – Abbildungen, 269. – Index locorum, 291.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.