Matschoss | Beiträge zur Geschichte der Technik und Industrie | Buch | 978-3-642-48479-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 718 g

Matschoss

Beiträge zur Geschichte der Technik und Industrie

Jahrbuch des Vereines Deutscher Ingenieure Erster Band
1909
ISBN: 978-3-642-48479-7
Verlag: Springer

Jahrbuch des Vereines Deutscher Ingenieure Erster Band

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 718 g

ISBN: 978-3-642-48479-7
Verlag: Springer


Die Technik hat unserer Zeit ihr Geprage gegeben. Aus dem Leben der Kultur­ volker lassen sich die Meisterwerke der groBen Ingenieure nicht mehr hinweg­ denken. Dampfschiff und Lokomotive haben dem Menschen die Welt erobert. Vereint mit dem Telegraphen und dem Telephon verkurzen sie Raum und Zeit in fruher nie gekanntem MaBe. Dnd heute arbeitet man unter der begeisterten Anteil­ nahme der ganzen Welt daran, mit Luftschiff und Flugmaschine das uns umgebende Luftmeer zu erobern. Seitdem es dem Menschen gelungen ist, die gewaltigen Energiequellen unserer Brennstoffe zuerst in der Dampfmaschine und dann neuerdings in den Verbrennungs­ kraftmaschinen in Arbeit umzusetzen, ist das Reer der eisernen Sklaven, die, ohne mude zu werden, willenlos dem Willen des Menschen gehorchen, ins RiesengroBe gewachsen. Damit haben sich die Grundlagen aller gewerblichen Tatigkeit von Grund aus verandert. In aIle Arbeitsgebiete des Menschen ist seitdem die Maschine eingedrungen und hat das wirtschaftliche Leben in vorher nicht geahnter Weise gesteigert. Das Zeitalter der heutigen Technik hat gewaltige soziale Verschiebungen heraufbeschworen. Der Tatigkeitsbereich von Staat, Stadt und Gemeinde ist durch die Technik in gewaltiger Weise ausgedehnt worden. Die groBen Stadte konnen ohne Wasserwerke, Kanalisationsanlagen, Licht- und Kraftwerke nicht mehr bestehen. Der Staat benutzt fur Reer und Flotte in ausgedehnter Weise die Er­ rungenschaften der Technik. Das heutige Geistesleben ist undenkbar ohne Buch­ und Zeitungsdruck, und das gedruckte Wort wird durch die Verkehrsmittel erst zu groBter Wirkung gebracht.

Matschoss Beiträge zur Geschichte der Technik und Industrie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aufsätze.- Die Maschinen des deutschen Berg- und Hüttenwesens vor 100 Jahren.- Henry Rossiter Worthington. Skizze eines Ingenieurlebens.- Die geschichtliche Entwicklung der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft in den ersten 25 Jahren ihres Bestehens.- Adolf Knaudt und die fabrikmäßige Herstellung Böden, Wellrohren und sonstigen Blechteilen für Dampfkessel.- Herons des Älteren Mechanik.- Zur Geschichte der Anwendungen der Festigkeitslehre im Maschinenbau: Hat Watt sich zur Bemessung seiner Maschinenteile der Festigkeitslehre bedient?.- Die Entwicklung der Vakuumverdampfung.- Die geschichtliche Entwicklung des Akkumulators.- Zur Geschichte der Holzbearbeitungsmaschinen.- Herons des Älteren Automatentheater.- Mein Lebenslauf als Ingenieur und Geschäftsmann.- Das Museum der Gasmotorenfabrik Deutz. Ein Beitrag zur Geschichte der Gasmaschine.- Die historische Entwicklung der deutschen Seekabelunternehmungen.- Matthew Boulton. Zum hundertjährigen Todestage des Begründers der Dampfmaschinenindustrie.- Kurze Mitteilungen.- Zur Vorgeschichte der Bagdadbahn.- Zur Geschichte der optischen Telegraphie in Deutschland.- Zur Erfindung des Phonographen.- Ein Kugellager aus dem Jahre 1818.- Gußeiserne Krane in Oberschlesien aus dem Anfang des vorigen Jahrhunderts.- Zur Berufsgeschichte des Ingenieurs.- Biographie: Edwin Reynolds.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.