Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Matthes | Enterprise Architecture Frameworks Kompendium | Buch | 978-3-642-12954-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 237 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 547 g

Reihe: Xpert.press

Matthes

Enterprise Architecture Frameworks Kompendium

Über 50 Rahmenwerke für das IT-Management
2011
ISBN: 978-3-642-12954-4
Verlag: Springer

Über 50 Rahmenwerke für das IT-Management

Buch, Deutsch, 237 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 547 g

Reihe: Xpert.press

ISBN: 978-3-642-12954-4
Verlag: Springer


Der Autor behandelt über fünfzig Enterprise Architecture Frameworks (EAF), darunter das Zachman EAF, TOGAF, FEAF, DoDAF und das ARIS-Konzept. Zunächst wird der Nutzen jedes einzelnen Frameworks kurz und prägnant dargestellt. Anschließend werden über dreißig dieser EAF im Detail beschrieben. Schwerpunkt dabei ist das jeweilige Framework-Metamodell mit dem Architektur- und Vorgehens-Referenzmodell. Darüber hinaus erhält der Leser unter anderem Informationen zur Historie, Marktrelevanz, Verfügbarkeit und zu Anschaffungskosten der Frameworks. Die Zusammenfassung in Form einer tabellarischen Gegenüberstellung erleichtert dem Anwender den Vergleich der EAF untereinander und mit den eigenen Projektanforderungen. Schließlich kann die Anwendung der EAF an einem fiktiven und beispielhaften IT-Projekt einfach nachvollzogen werden.

Matthes Enterprise Architecture Frameworks Kompendium jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Einführung eines grundlegenden Begriffsverständnisses.- Recherche und Ordnung der Enterprise Architecture Frameworks.- Grundlagen für die Beschreibung ausgewählter Rahmenwerke im Interesse des Informationsmanagers.- Detaillierte Beschreibung ausgewählter Rahmenwerke.- Exemplarische Umsetzung einzelner Rahmenwerke innerhalb eines fiktiven Anwendungsszenarios.- Anhang A: Konspekt zum Grundlagenkapital Rahmenwerke.- Anhang B: Framework Selection Guide.- Literaturverzeichnis.- Index.


Dirk Matthes ist seit 2001 selbständig im Bereich der IuK-Administration tätig. Parallel zu dieser Selbständigkeit und dem damit verbundenen Tages- und Projektgeschäft absolvierte er von 2002 bis 2006 sein Studium zum Diplominformatiker (FH) in der Studienrichtung Ingenieursinformatik. 2009 wurde ihm der Hochschulgrad Master of Science im Studiengang Informatik verliehen.

Seit 2007 beschäftigt er sich mit Enterprise Architecture Frameworks. So bildeten auch autarke und gleichzeitig unternehmensbezogene Frameworks den Inhalt seiner Master Thesis.

Während seiner Studienzeit realisierte und leitete er verschiedene Softwareprojekte und engagierte sich in der akademischen Selbstverwaltung. Dirk Matthes war im Hochschulsenat und der Kommission Wissenstransfer und Forschung ehrenamtlich tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.