Matthes | Qualitätsmanagement bei der Freiwilligen Feuerwehr | Buch | 978-3-941078-09-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Wissenschaft

Matthes

Qualitätsmanagement bei der Freiwilligen Feuerwehr

Einführung von Qualitätsmanagementsystemen in gemeinnützigen Organisationen
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-941078-09-3
Verlag: Better Solutions

Einführung von Qualitätsmanagementsystemen in gemeinnützigen Organisationen

Buch, Deutsch, 136 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Wissenschaft

ISBN: 978-3-941078-09-3
Verlag: Better Solutions


Sandra Matthes, Diplom-Wirtschaftsjuristin (FH), Jahrgang 1978. Nach einer Ausbildung zur Bankkauffrau erhielt Frau Matthes in diversen Organisationen und Firmen Einblicke in die Qualität der Produkte und Dienstleistungen. Von 2004 bis 2008 studierte Frau Matthes berufsbegleitend Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Nordhessen mit dem Schwerpunktfach Qualitätsmanagement und ist jetzt in einer Anwaltskanzlei für die Organisation und Qualität verantwortlich.

Qualitätsmanagement ist in Wirtschaft und Politik mittlerweile sehr verbreitet und in aller Munde. Jeder Kunde setzt eine gewisse Qualität voraus. Das zwingt viele Firmen und Organisationen zum Handeln.
Auch immer mehr Mitglieder gemeinnütziger Organisationen machen sich Gedanken darüber, wie sie ihre Leistungen verbessern und ihren „Kunden“ eine bessere Qualität bieten können.
Dieses Buch ist mit der Absicht entstanden, solch einer Organisation – hier einer Freiwilligen Feuerwehr - auf dem Weg der Einführung eines Qualitätsmanagement eine Hilfestellung zu sein. Es wird verdeutlicht, welche Aspekte dabei beachtet werden sollten und welche Möglichkeiten es gibt, als Freiwillige Feuerwehr solch ein System einzuführen.

Matthes Qualitätsmanagement bei der Freiwilligen Feuerwehr jetzt bestellen!

Zielgruppe


Qualitätsmanagement ist in Wirtschaft und Politik mittlerweile sehr verbreitet und in aller Munde. Jeder Kunde setzt eine gewisse Qualität voraus. Das zwingt viele Firmen und Organisationen zum Handeln.
Auch immer mehr Mitglieder gemeinnütziger Organisationen machen sich Gedanken darüber, wie sie ihre Leistungen verbessern und ihren „Kunden“ eine bessere Qualität bieten können.
Dieses Buch ist mit der Absicht entstanden, solch einer Organisation – hier einer Freiwilligen Feuerwehr - auf dem Weg der Einführung eines Qualitätsmanagement eine Hilfestellung zu sein. Es wird verdeutlicht, welche Aspekte dabei beachtet werden sollten und welche Möglichkeiten es gibt, als Freiwillige Feuerwehr solch ein System einzuführen.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sandra Matthes, Diplom-Wirtschaftsjuristin (FH), Jahrgang 1978. Nach einer Ausbildung zur Bankkauffrau erhielt Frau Matthes in diversen Organisationen und Firmen Einblicke in die Qualität der Produkte und Dienstleistungen. Von 2004 bis 2008 studierte Frau Matthes berufsbegleitend Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Nordhessen mit dem Schwerpunktfach Qualitätsmanagement und ist jetzt in einer Anwaltskanzlei für die Organisation und Qualität verantwortlich.

Qualitätsmanagement ist in Wirtschaft und Politik mittlerweile sehr verbreitet und in aller Munde. Jeder Kunde setzt eine gewisse Qualität voraus. Das zwingt viele Firmen und Organisationen zum Handeln.
Auch immer mehr Mitglieder gemeinnütziger Organisationen machen sich Gedanken darüber, wie sie ihre Leistungen verbessern und ihren „Kunden“ eine bessere Qualität bieten können.
Dieses Buch ist mit der Absicht entstanden, solch einer Organisation – hier einer Freiwilligen Feuerwehr - auf dem Weg der Einführung eines Qualitätsmanagement eine Hilfestellung zu sein. Es wird verdeutlicht, welche Aspekte dabei beachtet werden sollten und welche Möglichkeiten es gibt, als Freiwillige Feuerwehr solch ein System einzuführen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.