Matthies | Neue Weltwirtschaftsordnung | Buch | 978-3-8100-0268-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 137 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 171 g

Matthies

Neue Weltwirtschaftsordnung

Hintergründe - Positionen - Argumente
1980
ISBN: 978-3-8100-0268-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Hintergründe - Positionen - Argumente

Buch, Deutsch, 137 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 171 g

ISBN: 978-3-8100-0268-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Der vorliegende Band handelt yom Streit urn die "Neue Weltwirtschafts­ ordnung" (NWWO), wie sie seit dem Jahre 1974 von den Entwicklungs­ land ern (EL) gefordert wird. In der Realitiit gibt es diese "neue" Welt­ wirtschaftsordnung bislang nicht; sie existiert allenfalls als programma­ tischer Entwurf sowie als Streit-und Verhandlungsgegenstand zwischen Entwicklungs- und Industrielandern. FUr die Industrielander (lL) stellt die NWWO eine gewichtige politische und wirtschaftliche Herausforde­ rung dar, well sie im Kern auf eine Anderung des liberkommenen Nord­ Slid-Verhiiltnisses zugunsten der Interessen der EL abzielt und damit althergebrachte Privllegien der IL in Frage stellt. Die EL wollen mit Hllfe einer NWWO die internationalen Wirtschaftsbeziehungen einer griind­ lichen Reform unterziehen und ein Netzwerk von neuen Regeln, Normen und Institutionen zwischen den Staaten schaffen, das mit dazu beitragen soll, die Entwicklungschancen der Dritten Welt zu verbessern. Der Streit urn die NWWO wird dabei sowohl auf der praktisch-politischen als auch auf der wissenschaftlich-theoretischen Ebene ausgetragen. 1m folgenden soll nicht so sehr der programmatische Entwurf einer NWWO zum Gegen­ stand der Analyse gemacht werden, sondern eher die politische und wissenschaftliche Kontroverse liber diesen Entwurf und dessen mogliche Realisierung. Wenn hier der Begri[[ der "Weltwirtscha[tsordnung" gebraucht wird, so mu~ deutlich betont werden, da~ er sich in diesem Band nur ausschnitt­ haft auf den marktwirtschaftlich organisierten Tell der internationalen Okonomie bezieht, nicht jedoch den Gesamtkomplex der internationalen Wirtschaftsbeziehungen einschlie~lich der sozialistischen Staatshandels­ und Entwicklungslander umfa~t.

Matthies Neue Weltwirtschaftsordnung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Analyse.- 1. Der Streit um die „Neue Weltwirtschaftsordnung“ als politische, wissenschaftliche und pädagogische Herausforderung.- 2. Hintergründe des Streits um die „Neue Weltwirtschaftsordnung“.- 3. Der praktisch-politische Streit um die „Neue Weltwirtschaftsordnung“: „Weltplanwirtschaft“ contra „Weltmarktwirtschaft“?.- 4. Der wissenschaftlich-theoretische Streit um die „Neue Weltwirtschaftsordnung“: Eingliederung oder Ausgliederung der Entwicklungsländer in die laus der Weltwirtschaft?.- 5. Grenzen und Möglichkeiten einer „Neuen Weltwirtschaftsordnung“.- Materialien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.