E-Book, Deutsch, 342 Seiten, eBook
Matthiesen Stadtregion und Wissen
2004
ISBN: 978-3-663-11481-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Analysen und Plädoyers für eine wissensbasierte Stadtpolitik
E-Book, Deutsch, 342 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-663-11481-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Zur Einleitung: Wissen und Raum im Kontext von Globalisierung und Transformation.- Wissen in Stadtregionen. Forschungsresultate und Streitfragen, Orientierungswissen und Handlungsoptionen.- Wissensstädte: Neue Aufgaben für die Stadtpolitik.- Typen der Globalisierung lokaler Wissensbestände.- Stadt und Region in der Wissensgesellschaft.- Wissensmilieus — Zur sozialen Konstruktion und analytischen Rekonstruktion eines neuen Sozialraum-Typus.- II. Vernetzte Formen der Wissenserzeugung: Wissensmilieus, Medien und wissensbasierte Dienstleistungen.- Kreatives Wissen in stadtregionaler Perspektive — Medienwirtschaft im Metropolenraum Berlin.- Innovative Milieus in ostdeutschen Stadtregionen: „sticky places“ der kreativen Klasse?.- Berlin und München als Standorte wissensintensiver Dienstleister — Verflechtungsmuster, Interaktionsstrukturen und metropolitane Standortanforderungen.- mode 2 —Wissenserzeugung in globalen Netzwerken?.- Wissensmilieus und Kompetenznetzwerke mit heterogenen Ortsbezügen — Herausforderungen für eine irritierte Stadtpolitik.- Wissensmilieus in Jena Innovationsdynamiken und Kontrastfälle.- III. Stadt- und Siedlungsentwicklung durch Wissen.- Disparitäten zwischen schrumpfenden und wachsenden Städten in Ost- und Westdeutschland — sowie ihre Querbezüge zu differenziellen Wissensbasierungsdynamiken.- Universitäts-sowie Forschungs- und Entwicklungsstandorte als Faktoren der stadtregionalen Entwicklung.- Wissen schafft Stadt. FuE-basierte Siedlungsentwicklung in deutschen Stadtregionen.- Berlin: Stadt des Wissens — Optionen und Handlungsansätze.- IV. Governanceformen und Projektökologien im Entwicklungskontext von „Stadtregion und Wissen“.- Die Nachbarschaft, die Stadt und der Club: Wissensmilieus in Projektökologien.-Lokales Wissen in Stadt- und Quartiersentwicklung.- Governance Capacity für eine wissensbasierte Stadtentwicklung.- V. Zu den Autorinnen und Autoren.