Buch, Deutsch, 145 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g
ISBN: 978-3-658-02289-1
Verlag: Springer
Die globale wirtschaftliche Verantwortung liegt sowohl bei Unternehmen als auch bei Konsumenten. Immer mehr kommt es darauf an, wie die Unternehmen ihr Change-Management in Sachen Nachhaltigkeit beherrschen und inwieweit sie aus der Beziehung mit den Konsumenten interaktiv lernen. Das Buch zeigt neue Techniken des Nachhaltigkeitsmanagements auf und verweist auf die faszinierenden Möglichkeiten, globale Verantwortung in der Werte-Ökonomie durchzuspielen.Unternehmer und Manager werden mit den neuen Marketing-Tools der Zertifizierung konfrontiert und in die Lage versetzt, damit in den modernen Netzwerken präsent zu sein und auf diese Weise Wettbewerbsvorteile zu realisieren.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte in Unternehmen - Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftlehre mit den Schwerpunkten Personal und Führung
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Change Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
Weitere Infos & Material
Ein neues Managerbild.- Internationales Management.- Portfolio-Management.- Marketing-Know-How in der Nachhaltigkeit.- Change-Management.- Nachhaltigkeits-Management.- Clienting & Kunden-Management.- Gestaltungskraft im Marketing.- Das Managen von Visionen.- Strategie und Planung.- Wirkungen im Outsourcing-Prozess.- Reputations-Management.- Coaching & Consulting.- Zertifizierungs-Marketing.- Marktmacht-Effekte der Zertifizierung.- Ethik im Management.- Kommunikation.- Managerausbildung.- Personal-Management.- Geldwerte Leistung.- Die Zertifizierung als Instrument der Krisenbewältigung.