Buch, Deutsch, Band 9, 124 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 286 mm, Gewicht: 758 g
Ein Beitrag zu ihrer Ikonologie
Buch, Deutsch, Band 9, 124 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 286 mm, Gewicht: 758 g
Reihe: Neue Münchner Beiträge zur Kunstgeschichte
ISBN: 978-3-11-003278-9
Verlag: De Gruyter
Keine ausführliche Beschreibung für "Die französische Pendule des 18. Jahrhunderts" verfügbar.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- I. DIE RÄDERUHR ALS ATTRIBUT -- II. DIE MONUMENTALISIERUNG DER ZEIT -- III. DIE RÄDERUHR ALS ANALOGON DER WELT -- IV. DIE FRANZÖSISCHE PENDULE -- V. DIE UHR ALS DENKMAL -- EXKURS. DIE ZUNFT DER UHRMACHER IN PARIS -- SCHLUSSBETRACHTUNG -- LITERATURVERZEICHNIS -- INDEX -- ABBILDUNGSVERZEICHNIS -- BILDTAFELN -- Backmatter