Mauritz | Emanzipation in der Kinderladenbewegung | Buch | 978-3-658-21191-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 194 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

Reihe: Kasseler Edition Soziale Arbeit

Mauritz

Emanzipation in der Kinderladenbewegung

Wie das Private politisch wurde
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-21191-2
Verlag: Springer

Wie das Private politisch wurde

Buch, Deutsch, Band 13, 194 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

Reihe: Kasseler Edition Soziale Arbeit

ISBN: 978-3-658-21191-2
Verlag: Springer


Miriam Mauritz untersucht das intergenerationale Erziehungs- und Beziehungsverhältnis zwischen Müttern und Töchtern als Akteurinnen der Kinderladenbewegung. Thematisch an der Schnittstelle zwischen Studenten-, Kinderladen- und Neuer Frauenbewegung liegt ihr Fokus dabei auf Emanzipationsprozessen. Die Autorin folgt der Annahme, dass sich biographische Emanzipationsprozesse rekonstruieren lassen und darüber sozialgeschichtliche Ereignisse individuell sichtbar werden. Sie führt empirische Analysen von biografischen Interviews durch, deren Ergebnisse an die Diskurse der Sozialen Bewegungen von 1968 rückgebunden werden. Neben einer begrifflichen Annäherung an den Emanzipationsbegriff, insbesondere aus der Perspektive der Kritischen Erziehungswissenschaft, bietet sie eine historische Analyse der ‚Politisierung des Privaten‘.

Mauritz Emanzipation in der Kinderladenbewegung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Emanzipation: Eine begriffliche Annäherung.- Historische Bezüge zwischen Frauen-, Studenten- und Kinderladenbewegung.- Muster von Emanzipationsprozessen in Mütter-Töchter-Beziehungen.- Der Kinderladen als Emanzipationsort.


Dr. Miriam Mauritz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung der Goethe-Universität Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.