Maußner / Binder | Ökonomie und Ökologie. | Buch | 978-3-428-09548-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 479 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 233 mm, Gewicht: 653 g

Reihe: Abhandlungen zur Nationalökonomie

Maußner / Binder

Ökonomie und Ökologie.

Festschrift für Joachim Klaus zum 65. Geburtstag.
1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-428-09548-3
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Festschrift für Joachim Klaus zum 65. Geburtstag.

Buch, Deutsch, Band 11, 479 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 233 mm, Gewicht: 653 g

Reihe: Abhandlungen zur Nationalökonomie

ISBN: 978-3-428-09548-3
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Dieses Buch ist einem akademischen Lehrer und Forscher gewidmet, dessen Werk ein breites Spektrum aufweist, das sich entlang der Zeitachse merklich von rein ökonomischen hin zu ökologisch motivierten Fragestellungen verschoben hat. Joachim Klaus hat das Preisniveau in die postkeynesianische Wachstumstheorie integriert, hat Arbeiten zur Globalsteuerung geschrieben, ist den Ursachen der Krise auf dem Arbeitsmarkt nachgegangen, hat Vorschläge für eine umweltökonomische Gesamtrechnung formuliert und sich dem Naturschutz gewidmet. Sein umfassendes Wissen hat er in zahlreichen Lehrbüchern dem akademischen Nachwuchs verfügbar gemacht. Sein Ruf als Umweltökonom und Spezialist für wasserwirtschaftliche Nutzen-Kosten-Analysen reicht weit über nationale Grenzen hinaus und machte ihn zu einem vielbeanspruchten Berater und Gutachter.

Die Beiträge in dieser Festschrift gruppieren sich um die von Joachim Klaus bearbeiteten Themengebiete und dokumentieren auf diese Weise seine Vielfältigkeit. Der Leser findet theoretisch und empirisch orientierte Arbeiten aus dem Bereich der Wachstumstheorie und Wachstumspolitik, Beiträge, die sich mit der Frage der monetären Steuerung der Wirtschaft befassen, Überlegungen zur Lohnpolitik und nicht zuletzt viele Arbeiten aus dem Bereich der Umweltpolitik. Zu den Verfassern der Beiträge zählen enge Kollegen, Freunde, wissenschaftliche Wegbegleiter und Schüler von Joachim Klaus.

Maußner / Binder Ökonomie und Ökologie. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt: K. G. Binder / A. Maußner, Joachim Klaus zum 65. Geburtstag - U. Cantner / H. Hanusch, Technologiestromanalyse - E. Dürr, Ordnungspolitik und Wirtschaftswachstum - K.-D. Grüske / M. Schenk, Finanzausgleich und regionale wirtschaftliche Entwicklung - W. Lachmann, Wirtschaftswachstum, Grundbedürfnisorientierung und Humankapital - M. Neumann, Das Soziale in der Sozialen Marktwirtschaft - W. Harbrecht, Zur Zinselastizität der Geldnachfrage nach Transaktionskasse - O. Issing, Geldpolitik und Inflationsrate: Informationsprobleme - R. Jochimsen, Herausforderungen der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion an die Geldpolitik - R. Klump, Keynes und die Neoklassiker: Verbindungen zwischen Keynesianischer Makroökonomik und Neoklassischer Wachstumstheorie - D. Neuberger, Kreditsicherheiten, Risikoallokation und Inflation der Vermögenswerte - E. Görgens / T. Pfahler, Aufstieg und Niedergang der Tarifautonomie. Zur Krise kollektiver Lohnfindungsprozesse - B. Külp, Erfolgsbeteiligung, Öffnung der Tarifverträge und Beschäftigung - S. Maaß, Erwerbspersonenpotential und Stille Reserve für zwei beschäftigungspolitisch erfolgreiche europäische Länder: Die Niederlande und das Vereinigte Königreich - A. Maußner, Nominallohnkontrakte und die Beschäftigungseffekte der Geld- und Fiskalpolitik - H. Bartmann, Wachstum und Umwelt - K. G. Binder, Entwicklungsbedingte Ursachen der Umweltinanspruchnahme - D. Cansier, Zielverwässerung der Umweltpolitik durch Selbstverpflichtungen der Wirtschaft? - U. Hampicke, Honorierung ökologischer Leistungen der Landwirtschaft als Antwort auf die Globalisierung der Agrarmärkte - J. Horbach, Umweltschutz und Wettbewerbsfähigkeit - P. Klemmer, Umweltmanagementregeln. Utopien einer Nachhaltigkeitspolitik - T. Tivig, Umweltdumping



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.