Buch, Deutsch, 288 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 252 mm x 277 mm, Gewicht: 1692 g
Neue Wege des Impressionismus
Buch, Deutsch, 288 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 252 mm x 277 mm, Gewicht: 1692 g
ISBN: 978-3-7774-2223-7
Verlag: Hirmer Verlag GmbH
Gemeinsam mit Max Liebermann und Lovis Corinth ist Max Slevogt (1868–1932) einst als das Dreigestirn des Deutschen Impressionismus tituliert worden. Noch 1928 bekannte sich Slevogt selbst zu dieser Kunstauffassung und nahm für sich in Anspruch, den Impressionismus in einer persönlichen Weise weiterentwickelt zu haben. Erstmals wird nun Material aus dem gesamten Nachlass des Künstlers ausgewertet: Im Mittelpunkt stehen Werkprozesse und -gruppen aus allen Schaffensperioden, die seine Auseinandersetzung mit den Strömungen des Impressionismus deutlich machen. Das Buch enthält überdies zahlreiche, bislang unpublizierte Arbeiten sowie sämtliche Schriften Max Slevogts.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Zeichnung und Zeichnen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 19. Jahrhundert Impressionismus, Post-Impressionismus
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien