E-Book, Deutsch, Band 16, 306 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Theorie Bilden
Maxim Wissen und Geschlecht
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-1030-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Problematik der Reifizierung der Zweigeschlechtlichkeit in der feministischen Schulkritik
E-Book, Deutsch, Band 16, 306 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Theorie Bilden
ISBN: 978-3-8394-1030-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Forderung nach einem bewussten Umgang mit Geschlecht in der Schule scheint in ein unlösbares Dilemma verstrickt: Wie kann man den Erfahrungen nachgehen, die in der Schule mit den Praktiken der Zweigeschlechtlichkeit gemacht werden, ohne dieses binäre Einordnungsschema unkritisch zu reproduzieren?
Diese Studie wirft die Frage auf, inwieweit in der feministischen Schulkritik ein Verständnis von Erfahrung dominiert, das von der Idee der Präsenz aus gedacht wird. In eingehender Auseinandersetzung mit feministischen, psychoanalytischen und dekonstruktiven Ansätzen skizziert sie, wie sich diese Problematik verschiebt, wenn man Geschlecht als ein Dasein begreift, das die Struktur der Präsenz notwendigerweise übersteigt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Feminismus, Feministische Theorie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Feministische Perspektiven in den Wissenschaften
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Geschlechterpädagogik