Buch, Deutsch, 504 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 6789 g
Reihe: Nachhaltigkeit und Finanzen
Eine wissensbasierte Analyse und Modellkonzeption
Buch, Deutsch, 504 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 6789 g
Reihe: Nachhaltigkeit und Finanzen
ISBN: 978-3-658-21016-8
Verlag: Springer
Nadine Mayer untersucht, ob vor dem Hintergrund einer zunehmenden Unzufriedenheit von Privatkunden mit Finanzdienstleistungen und einer steigenden Komplexität des Finanzentscheidungsprozesses die Förderung der Finanzkompetenz von Privatkunden eine vorteilhafte Wettbewerbsstrategie für Kreditinstitute sein kann. Dafür entwickelt sie ein interdisziplinäres Wissenskooperationsmodell zwischen Privatkunde und Bank und verzahnt das Konzept der Financial Capability mit bankstrategischen Fragestellungen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Analyse der Konsequenzen dynamischer Entwicklungen für die Kunde-Bank-Beziehung. - Betrachtung des Finanzentscheidungsprozesses aus wissensbasierter Perspektive. - Anforderungen an kundenorientierte Marktbearbeitungsstrategien unter dem Blickwinkel wissensbasierter Finanzentscheidungsprozesse. - Ein Wissenskooperationsmodell zwischen Kunde und Bank aus theoretischer und empirischer Sich.