Buch, Deutsch, 207 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 553 g
Buch, Deutsch, 207 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 553 g
ISBN: 978-3-486-58491-2
Verlag: De Gruyter
Spätestens seit dem Beginn des 21. Jahrhunderts gibt es einen weltweiten Diskurs über Chinas Energiebedarf und dessen globale Auswirkungen. Die Debatte verläuft teilweise äußerst leidenschaftlich. Sie ist aber auch von weit verbreiteten Mythen gekennzeichnet, die zu einer Ablenkung von der politischen und wissenschaftlichen Aufmerksamkeit von den eigentlichen Energieherausforderungen Chinas und der Welt führen. Dieses Buch versucht aufgrund von empirischen Datenmaterial und theoretischen Überlegungen eine ausgewogene Sicht auf den chinesischen "Energiehunger" zu finden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Elektroindustrie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Internationale Zusammenarbeit (Recht, Kultur, Umwelt etc.)
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Klimawandel, Globale Erwärmung