Erweiterte Perspektive einer schulbezogenen Kinder- und Jugendhilfe
Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 410 g
ISBN: 978-3-531-18404-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
In der jüngeren Fachdebatte zur Kinder- und Jugendhilfe wird immer wieder die Kooperation von Jugendhilfe und Schule thematisiert und die Bedeutung dieses Arbeitsbereichs betont. Vor diesem Hintergrund nimmt dieses Buch eine Standortbestimmung zur theoretischen und empirischen Betrachtung der Kooperation von Jugendhilfe und Schule vor. Dabei werden aktuelle Anforderungen des Kooperationsfeldes und dessen Veränderungen aufgezeigt und die empirische Ausprägung von Kooperationsstrukturen und -erfahrungen bewertet. Im Zentrum steht vor allem die Frage: Entstehen neuartige Vernetzungen der Kinder- und Jugendhilfe mit Schule, die Veränderungen in den Arbeitsweisen und Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe zur Folge haben?
Zielgruppe
FachwissenschaftlerInnen und DozentInnen in den Fachbereichen Sozialpädagogik, Soziale Arbeit und Erziehungs- und Bildungwissenschaft
Leitungs- und Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit
Bildungsverantwortliche in Kommunen und Ländern
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Kinder- und Jugendhilfe im Kontext von Schule und Bildung - Theoretische und empirische Standortbestimmung zur Kooperation von Jugendhilfe und Schule - Erweiterte Perspektiven: Positionen zu schul- und bildungsbezogenen Orientierungen der Kinder- und Jugendhilfe