Maysenhölder | Die Spur des Bösen | Buch | 978-3-7459-2247-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 204 mm, Gewicht: 314 g

Maysenhölder

Die Spur des Bösen

Wenn Fanatismus tödlich endet - Wahre Sektenverbrechen
1. Auflage, Originalausgabe 2024
ISBN: 978-3-7459-2247-9
Verlag: Edition Michael Fischer

Wenn Fanatismus tödlich endet - Wahre Sektenverbrechen

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 204 mm, Gewicht: 314 g

ISBN: 978-3-7459-2247-9
Verlag: Edition Michael Fischer


Eingeschworene Gemeinschaften , deren Mitglieder mithilfe von Gehirnwäsche gefügig gemacht werden und die gefährlichen Machenschaften ihrer Anführer*innen decken – Sekten faszinieren und ängstigen gleichermaßen. Ihr Bild in der Öffentlichkeit ist oft von düsteren Klischees geprägt, aber in vielen Fällen bieten ihre Strukturen den optimalen Nährboden für Verbrechen. Mit seinem Buch "Die Spur des Bösen" taucht der  Theologe und Sekten-Experte Fabian Maysenhölder tief in die verborgenen Welten religiöser Kulte ein. Er erzählt zehn wahre Kriminalfälle, die sich im Umfeld einer Sekte ereigneten, und beleuchtet zudem deren psychologische und soziologische Hintergründe. Dabei begegnen ihm Phänomene wie Massensuizide, Teufelsaustreibungen und Folter, aber auch drängende, uns alle betreffende Fragen: Wann wird Religion problematisch? Was können wichtige Warnzeichen dafür sein, dass sich eine Eskalation anbahnt? Und wie können wir als Gesellschaft vorbeugen, damit es gar nicht erst zu einer Katastrophe kommt?
Maysenhölder Die Spur des Bösen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Maysenhölder, Fabian
Fabian Maysenhölder (*1985) ist evangelischer Theologe und hat nach seinem Studium mehrere Jahre bei einem großen Online-Medium gearbeitet. Inzwischen ist er Pfarrer und nebenberuflich freier Journalist. Schon immer faszinierte ihn die Frage, warum Menschen bestimmte Dinge glauben - oder auch nicht glauben. Seit 2017 beschäftigt er sich in seinem Podcast "secta.fm" mit sogenannten Sekten und neureligiösen Bewegungen. Dabei interessieren ihn vor allem die Fragen nach den Extremen: Wann wird Glaube gefährlich - und was kann man dagegen tun?

Fabian Maysenhölder (*1985) ist evangelischer Theologe und hat nach seinem Studium mehrere Jahre bei einem großen Online-Medium gearbeitet. Inzwischen ist er Pfarrer und nebenberuflich freier Journalist. Schon immer faszinierte ihn die Frage, warum Menschen bestimmte Dinge glauben - oder auch nicht glauben. Seit 2017 beschäftigt er sich in seinem Podcast "secta.fm" mit sogenannten Sekten und neureligiösen Bewegungen. Dabei interessieren ihn vor allem die Fragen nach den Extremen: Wann wird Glaube gefährlich - und was kann man dagegen tun?



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.