McCarthy | Verzaubertes Leben | Buch | 978-3-688-10778-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 190 mm, Gewicht: 357 g

McCarthy

Verzaubertes Leben


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-688-10778-0
Verlag: Rowohlt Repertoire

Buch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 190 mm, Gewicht: 357 g

ISBN: 978-3-688-10778-0
Verlag: Rowohlt Repertoire


In das neuenglische Küstendorf, wo neben vernünftigen, sturen Alteinwohnern allerlei Künstler und Intellektuelle leben, kehrt Martha mit ihrem neuen, jüngeren Mann zurück, um ein Theaterstück zu schreiben, während ihr mächtiger Ex-Gatte, ebenfalls neugesellt, in den Kulissen lauert – ein Fressen, ein herrlicher Loyalitätskonflikt für die übrigen klatschsüchtigen Bekannten mit ihren höchst verschiedenen Vorstellungen von Anstand und Glück.

McCarthy Verzaubertes Leben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Carlsson, Maria
Maria Carlsson ist seit Ende der Fünfzigerjahre als Übersetzerin angloamerikanischer belletristischer Werke tätig. Sie ist vor allem mit den Übertragungen der Romane und Erzählungen John Updikes hervorgetreten. 1994 wurde sie mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis und 2oo2 mit dem Helmut-M. Braem-Übersetzerpreis ausgezeichnet.

Mccarthy, Mary
Aus einer Kette halb unerwünschter Begegnungen und Gespräche destilliert Mary McCarthy (1912–1989), eine Klassikerin der modernen amerikanischen Literatur, eine Gesellschaftskomödie, wie sie sich heute nicht turbulenter und geistreicher erleben oder schreiben ließe.

Maria CarlssonMaria Carlsson ist seit Ende der Fünfzigerjahre als Übersetzerin angloamerikanischer belletristischer Werke tätig. Sie ist vor allem mit den Übertragungen der Romane und Erzählungen John Updikes hervorgetreten. 1994 wurde sie mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis und 2oo2 mit dem Helmut-M. Braem-Übersetzerpreis ausgezeichnet. 
Mary McCarthyAus einer Kette halb unerwünschter Begegnungen und Gespräche destilliert Mary McCarthy (1912–1989), eine Klassikerin der modernen amerikanischen Literatur, eine Gesellschaftskomödie, wie sie sich heute nicht turbulenter und geistreicher erleben oder schreiben ließe.

Maria Carlsson ist seit Ende der Fünfzigerjahre als Übersetzerin angloamerikanischer belletristischer Werke tätig. Sie ist vor allem mit den Übertragungen der Romane und Erzählungen John Updikes hervorgetreten. 1994 wurde sie mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis und 2oo2 mit dem Helmut-M. Braem-Übersetzerpreis ausgezeichnet.  Aus einer Kette halb unerwünschter Begegnungen und Gespräche destilliert Mary McCarthy (1912–1989), eine Klassikerin der modernen amerikanischen Literatur, eine Gesellschaftskomödie, wie sie sich heute nicht turbulenter und geistreicher erleben oder schreiben ließe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.