McGinn | Die Mystik im Abendland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 368 Seiten

Reihe: McGinn, Mystik im Abendland

McGinn Die Mystik im Abendland

Band 6/1: Verzweigung. Protestantische Mystik 1500-1650
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-451-84852-0
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Band 6/1: Verzweigung. Protestantische Mystik 1500-1650

E-Book, Deutsch, 368 Seiten

Reihe: McGinn, Mystik im Abendland

ISBN: 978-3-451-84852-0
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Band 6/1 von McGinns großer Mystikgeschichte behandelt die protestantische Mystik im Zeitraum von 1500 bis 1650. Ausführlich wird der Umgang Martin Luthers und Johannes Calvins mit der mystischen Tradition geschildert. Darüber hinaus kommen die radikalen Reformatoren des 16. Jh.s in den Blick. Weitere Schwerpunkte bilden die berühmtesten lutherischen Mystiker des 17. Jh.s, Johannes Arndt und Jacob Boehme, sowie die Mystik in der englischen Reformation.

Bernard McGinn, geb. 1937, Ph.D., Professor emeritus für Kirchengeschichte und Geschichte des Christentums an der Universität Chicago, Mitglied der Medieval Academy of America und der American Academy of Arts and Sciences, forscht und schreibt an den letzten beiden Bänden der 'Mystik im Abendland'.
McGinn Die Mystik im Abendland jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;Abkürzungsverzeichnis;12
4;Einführung;14
4.1;Historischer Hintergrund;19
5;Kapitel 1 ? Die Mystik und die obrigkeitlichen Reformatoren;35
5.1;Martin Luther;35
5.1.1;Luther und die Mystiker;38
5.1.2;Mystik-Themen in Luthers Theologie;52
5.2;Die Mystik im Reformierten Protestantismus;75
6;Kapitel 2 ? Die Mystik in der Radikalen Reformation;89
6.1;Die Entwicklung der Radikalen Reformation;89
6.2;Andreas Karlstadt (1486–1541);97
6.3;Thomas Müntzer (ca. 1490–1525);110
6.4;Hans Denck (ca. 1500–1527);126
6.5;Sebastian Franck (1499–1542);135
6.6;Valentin Weigel (1533–1588);152
6.7;Zum Abschluss;173
7;Kapitel 3 ? Zwei lutherische Mystiker;177
7.1;Johann Arndt: Die Integration der Mystik in die Lutherische Tradition;178
7.1.1;Leben, Schriften, Quellen, Historiografie;179
7.1.2;Worin besteht das wahre Christsein?;185
7.1.3;Mystik-Themen im Wahren Christenthum;190
7.1.4;Zum Abschluss;206
7.2;Jakob Böhme: „Der Philosoph des Einfachen“;208
7.3;Arndt und Böhme als lutherische Mystiker;247
8;Kapitel 4 ? Die Mystik in der englischen Reformation;249
8.1;Historischer Hintergrund;249
8.2;Die anglikanische Spiritualität und Mystik;253
8.3;Mystik-Themen früher anglikanischer Prediger;255
8.4;Anglikanische Mystik-Poesie;267
8.4.1;John Donne;269
8.4.2;George Herbert;276
8.4.3;Henry Vaughan;293
8.4.4;Thomas Traherne (1637–1674);306
8.5;Die puritanische Mystik;326
8.6;Zum Abschluss;348
9;Zum Abschluss;349
10;Literaturverzeichnis;352
11;Namenregister;367


Bernard McGinn, geb. 1937, Ph.D., Professor emeritus für Kirchengeschichte und Geschichte des Christentums an der Universität Chicago, Mitglied der Medieval Academy of America und der American Academy of Arts and Sciences, forscht und schreibt an den letzten beiden Bänden der "Mystik im Abendland".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.