Buch, Deutsch, Band 16, 375 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 843 g
Reihe: Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns
Die Tagebücher des Großherzogs Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin 1841-1854
Buch, Deutsch, Band 16, 375 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 843 g
Reihe: Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns
ISBN: 978-3-412-22271-0
Verlag: Böhlau
Friedrich Franz II., Großherzog von Mecklenburg und Bauherr des Schweriner Schlosses, hat die bewegte Epoche des Vormärz und der Revolution von 1848/49 in seinen Tagebüchern festgehalten. Sie bieten einen anregenden Einblick in seine Bonner Studienzeit, seine Reisen und seine Regierungstätigkeit. In die Welt der adligen Bälle, Jagden und Pferderennen brach jäh die Revolution ein, die vom Großherzog grundstürzende Veränderungen forderte ohne jedoch in Mecklenburg entsprechende gesellschaftliche Grundlagen zu besitzen. Unter dem Einfluss des preußischen Königs und in christlich verhüllter Resignation brach Großherzog Friedrich Franz II. schließlich sein Verfassungsversprechen und regierte wie seine Ahnen in einer durch die Stände gebundenen Monarchie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Revolutionäre Gruppen und Bewegungen, Bewaffnete Konflikte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
Weitere Infos & Material
Vorbemerkungen
Biographische Einleitung
Editorische Einleitung
Quellenwert
Einrichtung der Edition
Häufig genannte und nicht kommentierte Personen
Tagebücher
Tagebuch vom 1. Januar 1841 bis 19. März 1844
Tagebuch vom 20. März 1844 bis 3. November 1849
Aufzeichnungen 1850–1854
Glossar
Register
Personenregister
Geographisches Register