Medeiros | Rollenästhetik und Rollensoziologie | Buch | 978-3-8260-3746-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 627, 256 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata – Literaturwissenschaft

Medeiros

Rollenästhetik und Rollensoziologie

Transfer rollensoziologischer Kategorien auf die neuere deutsche Literaturwissenschaft
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-8260-3746-7
Verlag: Königshausen & Neumann

Transfer rollensoziologischer Kategorien auf die neuere deutsche Literaturwissenschaft

Buch, Deutsch, Band 627, 256 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata – Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-3746-7
Verlag: Königshausen & Neumann


Die Verfasserin leistet einen innovativen Beitrag zum Problem des interdisziplinären und des interkulturellen Kategorientransfers, indem sie Deutungsmuster der Wissenssoziologie und der Sozialpsychologie auf Teilbereich der Gattungsästhetik überträgt. Das Wechselverhältnis zwischen soziologischen und ästhetischen Rollenkonzepten bezieht die Transformation zahlreicher philosophischer, sozialpsychologischer und medienwissenschaftlicher Denkfiguren mit ein. Diese Implikationen können nur analysiert werden, wenn zugleich eine hermeneutische Theorie der Polysemie und des „oszillierenden“ Perspektivenwechsels eingehalten wird.

Medeiros Rollenästhetik und Rollensoziologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.