Mehlhorn | Stadtbaugeschichte Deutschlands | Buch | 978-3-496-01461-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 395 Seiten, PB, Format (B × H): 167 mm x 243 mm, Gewicht: 1099 g

Mehlhorn

Stadtbaugeschichte Deutschlands


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-496-01461-4
Verlag: Reimer, Dietrich

Buch, Deutsch, 395 Seiten, PB, Format (B × H): 167 mm x 243 mm, Gewicht: 1099 g

ISBN: 978-3-496-01461-4
Verlag: Reimer, Dietrich


Markiert die Gründung mittelalterlicher Städte tatsächlich den Beginn der Stadtwerdung? War das 19. Jahrhundert hauptsächlich durch den Bau von Mietskasernen bestimmt? Und war die DDR ein Land des Plattenbaus? Dieter-J. Mehlhorn gibt erstmals eine Übersicht über die Geschichte des Städtebaus in Deutschland und ermöglicht so neue Sichtweisen.

Dieter-J. Mehlhorn verfolgt die Entwicklung des Städtebaus von den vorgeschichtlichen und spätrömischen Siedlungen und Städten bis in die heutige Zeit. Er vermittelt dabei die Voraussetzungen der Stadtwerdung und die weitere Entwicklung in Anpassung an sich stetig ändernde Verhältnisse und Anforderungen. So hilft er, nicht nur die historischen Entwicklungsprozesse und deren Bedingungen, sondern auch die Herausforderungen der heutigen Stadtplanung zu verstehen. Er macht deutlich, dass es weder die mittelalterliche oder barocke oder neuzeitliche Stadt gab, sondern verschiedene historische Strukturen das Stadtbild bis heute prägen. So ist in Köln noch heute das spätrömische Straßenraster erkennbar, und in vielen durch mittelalterliche, Renaissance- und Barockarchitektur geprägten Städten sind immer auch Spuren gotischer und romanischer Bauten auf noch älteren Resten sichtbar. Das reich bebilderte Buch wirkt damit Vereinfachungen wie in der aktuellen Diskussion über die 'kompakte europäische Stadt' entgegen und leistet einen Beitrag für einen von Vorurteilen freien Blick auf die heutige Stadt und den darin gelagerten Zeitschichten.

Mehlhorn Stadtbaugeschichte Deutschlands jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mehlhorn, Dieter J.
Dieter-J. Mehlhorn; langjährige Tätigkeit als Stadtplaner SRL mit Schwerpunkt Stadterneuerung und in der Lehre an den FH Bremen, Kiel und Lübeck (Städtebau und Stadtbaugeschichte); seit 2007 Mitarbeit am Studiengang 'Historische Stadt' der Universität Lübeck



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.