Meier / Berchtenbreiter | Bilingualer Unterricht an der Grundschule - Vom Pilotprojekt zur festen Einrichtung | Buch | 978-3-933954-26-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 214 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 390 g

Reihe: Bilingualer Unterricht an der Grundschule

Meier / Berchtenbreiter

Bilingualer Unterricht an der Grundschule - Vom Pilotprojekt zur festen Einrichtung

Interkulturelle und kommunikative Kompetenz in der bilingualen zweiten Klasse der St.-Anna-Volksschule Augsburg
Erste Auflage
ISBN: 978-3-933954-26-8
Verlag: IBS-Verlag

Interkulturelle und kommunikative Kompetenz in der bilingualen zweiten Klasse der St.-Anna-Volksschule Augsburg

Buch, Deutsch, 214 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 390 g

Reihe: Bilingualer Unterricht an der Grundschule

ISBN: 978-3-933954-26-8
Verlag: IBS-Verlag


Eine Informationsquelle für Grundschullehrer, Lehrer der 5. und 6. Klassen an weiterführenden Schulen, Studierende und Eltern, die sich für den bilingualen Englischunterricht an Grundschulen interessieren. Durch die verschiedenen Sprachstandstests wird belegt, wie gut die Schüler in den Klassen 1 - 4 sind, und es wird gezeigt, welchen Spaß es ihnen macht, eine Fremdsprache zu lernen. Die mündliche Sprachleistung wird auf dem "Video Grundschule" gezeigt:
www.SRL-web.com.

Von 2007 bis 2011 wurde an der ersten Grundschule in Bayern ein Pilotprojekt durchgeführt, bei dem in den musischen Fächern bilingual unterrichtet wurde. Bei dem Schulversuch wurden Elemente des StressReduzierten Lernens in den bilingualen Unterricht integriert. 2012 wurde dieser Schulversuch vom Ministerium für Unterricht und Kultus, Wissenschaft und Kunst als feste Einrichtung genehmigt. Von 2012 bis 2015 war die St.-Anna Grundschule in Augsburg die einzige Grundschule in Bayern, an der die musischen Fächer Sport, Kunst und Musik ab der 1. Klasse in englischer Sprache unterrichtet wurden. Ab dem Schuljahr 2015 / 2016 kamen weitere 20 Grundschulen hinzu, die an dem erweiterten Schulversuch teilnehmen.

Bilinguale Grundschule Englisch wird ab dem Schuljahr 2020/2021 als reguläres Angebot fortgeführt.

Band 5 zeigt, dass ein regelmäßiger Austausch über die gewonnenen Erfahrungen in den bilingualen Klassen 1 und 2 im Team optimal erfolgen konnte. Hospitationen und Unterrichtsversuche wurden von Oktober bis Februar durchgeführt. Im theoretischen Teil geht es u.a. um die Gründe für frühes Fremdsprachenlernens ab Klasse 1, das Konzept der Immersion beim frühen Fremdsprachenlernen und die Ziele des Fremdsprachenunterrichts in der Grundschule. Der praktische Teil beschäftigt sich mit der Beobachtung der interkulturellen Kompetenz am Projekt "Something Else", der Beobachtung der kommunikativen Kompetenz und der Auswertung des Fragebogens, der half, die in der Theorie beschriebenen Argumente in einem neuen, auf die Realität bezogenen Licht, zu sehen.

Meier / Berchtenbreiter Bilingualer Unterricht an der Grundschule - Vom Pilotprojekt zur festen Einrichtung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Grundschullehrer, Lehrer in 5. und 6. Klassen weiterführender Schulen, Studierende, interessierte Eltern

Weitere Infos & Material


Meier, Josef
Mitbegründer des IBS-Mentaltrainings, Mitbegründer des StressReduzierten Lernens



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.