Meier / Jakupec / Apelojg | Bildung im gesellschaftlichen Kontext | Buch | 978-3-86464-258-6 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 76, 310 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Abhandlungen der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften

Meier / Jakupec / Apelojg

Bildung im gesellschaftlichen Kontext

Education in Social Context
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-86464-258-6
Verlag: trafo Wissenschaftsverlag

Education in Social Context

Buch, Englisch, Deutsch, Band 76, 310 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Abhandlungen der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften

ISBN: 978-3-86464-258-6
Verlag: trafo Wissenschaftsverlag


Die Herausgeber und die Autoren dieses Bandes gehen davon aus, dass sich das begriffliche Verständnis von Bildung historisch wie politisch transformiert und es offensichtlich kein einheitliches Verständnis darüber gibt, was Bildung umfasst. Wissen, Intellektualität, Selbstbestimmung, Mündigkeit, Emanzipation und Kultiviertheit stehen für Bildung – darin verankert spielen Individualität und Persönlichkeit eine zentrale Rolle. Bildung wird als ein universales Menschenrecht verstanden, das weltweit allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen zusteht. Darüber hinaus wird Bildung als ein wichtiger Motor für die weitere gesellschaftliche Entwicklung und eine sichere Zukunft angesehen.
Der Band bietet eine Sammlung von Beiträgen zu aktuellen Diskussionen über Bildung im gesellschaftlichen Kontext.
Im ersten Teil des Buches sind die Beiträge in erster Linie historisch angelegt. Thematisiert werden Positionen von Clara Zetkin in Bezug auf die sozialistische Pädagogik, Aspekte der Jena-Plan-Pädagogik zwischen schulfortschrittlicher Partizipation und Empowerment sowie Gedanken zu Leibniz’ Spuren in der materialistischen (Behinderten-)Pädagogik.
Der zweite Teil ist Fragen der allgemeinen Bildung gewidmet. Im Mittelpunkt stehen Fragen von Bildungsreformen und ihren Wirkungen, Gedanken zu einem den Körper einbeziehenden Bildungsbegriff sowie Positionen zur technischen und auch Verbraucherbildung.
Nach diesen Beiträgen in deutscher folgen die nächsten Beiträge in englischer Sprache.
Zunächst eröffnet ein Artikel in englischer Sprache eine internationale Perspektive, indem er Probleme internationale Beratungsunternehmen im Bildungsbereich untersucht und Problemlösungen vorschlägt.
Im abschließenden Teil des Buches widmen sich die Autoren Fragen der akademischen Bildung. Dabei geht es einmal um die Doktorandenausbildung besonders für internationale Kandidaten aus Entwicklungsländern in Gastuniversitäten. Anschließend werden Überlegungen zu Aspekten der Bildung in den Kontext von wirtschafts- bzw. im weiteren Sinne von gesellschaftspolitischen Auffassungen analysiert und Auswirkungen des Neoliberalismus auf die Hochschulbildung in entwickelten Ländern dargestellt.

Meier / Jakupec / Apelojg Bildung im gesellschaftlichen Kontext jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für InteressentInnnen an aktuellen Problemen der Bildung und Bildungspolitik

Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis

Bernd Meier & Viktor Jakupec: Einführung 9

Historisches
- Ingrid Miethe: Clara Zetkin und die sozialistische Pädagogik – Emanzipation oder politische Instrumentalisierung? 19
- Frank Tosch: Jena-Plan-Pädagogik zwischen Schulfortschritt und Schulstreit an der weltlichen Volksschule in Finsterwalde am Ende der Weimarer Republik – Bildungshistorische Erfahrungsmuster für Schulreform und Partizipation 55
- Robert Schneider-Reisinger: „Das Ganze muss verändert werden“ – Leibniz’ Spuren in der materialistischen (Behinderten-)Pädagogik. Ein Versuch über inklusive Pädagogik als „Hebelkraft zur Veränderung der Welt“ 87

Allgemeinbildendes
- Dirk Plickat: Illusionen harmonischer Bildungsreformen – provozierte soziale Spaltungen durch Ausblendung von Realkonflikten im Gemeinwesen 115
- Herrmann Zöllner: Die deutsche Bildungsverwaltung – am Abgrund? – Eine Analyse am Beispiel des Aufholprogramms coronabedingter Lernrückstände 125
- Benjamin Apelojg: Mehr persönliche Bildung wagen?! Erste Gedanken zu einem den Körper einbeziehenden Bildungsbegriff 155
- Andreas Hüttner: Technische Bildung als ein Fixpunkt für die allgemeine Bildung im 21. Jahrhundert 185
- Heiko Steffens & Heike Müller: Verbraucherbildung im sozialen Kontext 213

Internationales
- Greg Shaw: On Becoming and Being an Education Consultant: using critically reflective practice as a tool for consultant professional practice and development 241

Akademisches
- Terry Evans & Greg Shaw: Doctoral education as discipline and empowerment 267
- Viktor Jakupec & Bernd Meier: Non-Death of Neoliberalism in Higher Education 287

Über die Autorinnen und Autoren 311


Meier, Bernd
Bernd Meier & Viktor (Hg.)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.