Meier / Linsmayer | Übung im Torkeln entlang des Falls. Ein Lesebuch | Buch | 978-3-85717-289-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 34, 384 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 214 mm

Reihe: Reprinted by Huber

Meier / Linsmayer

Übung im Torkeln entlang des Falls. Ein Lesebuch

Herausgegeben und mit einer Helen-Meier-Biographie versehen von Charles Linsmayer. Reprinted by Huber, Band 34
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-85717-289-2
Verlag: Th. Gut Verlag

Herausgegeben und mit einer Helen-Meier-Biographie versehen von Charles Linsmayer. Reprinted by Huber, Band 34

Buch, Deutsch, Band 34, 384 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 214 mm

Reihe: Reprinted by Huber

ISBN: 978-3-85717-289-2
Verlag: Th. Gut Verlag


Ein Lesebuch führt Helen Meier in der ganzen kompromisslosen Radikalität ihres Schreibens vor.
Weil sie fürchtet, sich im Schlaf vom Balkon zu stürzen, fesselt sich die Hauptfigur in »Walensee«, dem längsten, bisher unveröffentlichten Text dieses Lesebuchs, ans Bett. Schon 1989, in »Lebenleben«, las man: »Wir haben das Torkeln entlang des Falls zu üben.« Es sind Gefährdete zwischen Jubel und Entsetzen, die Gestalten von Helen Meiers Erzählungen. In einer eigenwilligen Sprache wirft sie einen ungebärdig-anarchischen Blick auf eine Welt, in der sich die Wucht des Todes mit der Ekstase der Liebe und den Qualen verbindet, die Liebenkönnen ebenso wie Nichtliebenkönnen bereitet.
Im Anhang zeichnet die Helen-Meier-Biographie des Herausgebers Charles Linsmayer, der 2017 mit dem großen eidgenössischen Literaturpreis für literarische Vermittlung ausgezeichnet wurde, ein ganz neues, ungewohntes Bild der Autorin.

Meier / Linsmayer Übung im Torkeln entlang des Falls. Ein Lesebuch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Meier, Helen
Helen Meier, geboren 1929 in Mels SG. Lebt nach Jahren als Sonderschullehrerin in Trogen AR. Seit ihrem späten Debüt mit »Trockenwiese« (1984) machte sie sich mit »Das einzige Objekt in Farbe«, »Das Haus am See«, »Lebenleben«, »Nachtbuch«, »Die Novizin«, »Letzte Warnung«, »Liebe Stimme« und »Schlafwandel« einen Namen als eine der eigenwilligsten und begabtesten Erzählerinnen der modernen Schweiz. Weil sie 2006 ihren Verlag verlor, sind diese Bücher inzwischen vergriffen und im Handel nur »Kleine Beweise der Freundschaft« (2014) und »Die Agonie des Schmetterlings« (2015) greifbar, zwei Titel, die Charles Linsmayer im Xanthippe-Verlag, Zürich, betreute.

Linsmayer, Charles
Charles Linsmayer, Dr.phil./Dr.h.c., Feuilletonredaktor, Herausgeber u.a. der Reihe «Reprinted by Huber» mit Bänden bedeutender Werke der Schweizer Literatur aus allen vier Sprach- und Kulturkreisen. Vordem Initiant und Herausgeber der Reihe Frühling der Gegenwart, in zahlreichen Literatur- und Kulturförderungsprojekten im In- und Ausland engagiert. Zahlreiche Preise.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.