Meier / Moir / Kaiser | Schmerz beim Kind | Buch | 978-3-540-56421-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 243 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 394 g

Meier / Moir / Kaiser

Schmerz beim Kind

Leitfaden für Klinik und Praxis
1. Auflage 1993
ISBN: 978-3-540-56421-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Leitfaden für Klinik und Praxis

Buch, Deutsch, 243 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 394 g

ISBN: 978-3-540-56421-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Das Buch bietet eine umfassende Darstellung des Schmerzes
beim Kind. Zun{chst werden Erscheinungsformen und Messungen
des Schmerzes beim Kind detailliert dargestellt. ein
weiterer Schwerpunkt befa~t sich mit der
Tumorschmerztherapie beim Kind. Im dritten Teil werden die
perioperative und Akutanalgesie behandelt sowie die
Regionalan{sthesie. Schlie~lich werden die psychologischen
Methoden der Schmerztherapie sowie Richtlinien f}r die
Dosierung von Analgetika im Kindesalter dargestellt. Von
besonderem Interesse sind die umfassende praxisbezogene
Darstellung sowie die exakten Therapiekonzepte sowohl bei
akuten Schmerzzust{nden als auch bei Tumorschmerz.

Meier / Moir / Kaiser Schmerz beim Kind jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


I · Erscheinungsformen und Messung des Schmerzes.- Neurophysiologische Grundlagen der Schmerzwahrnehmung bei Feten, Neugeborenen und Säuglingen.- Klinische Schmerzmessung und Schmerzformen bei Kindern — Ein Indianer kennt keinen Schmerz.- II · Tumorschmerztherapie.- Grundlagen der Tumorschmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen.- Opioide in der Behandlung von Tumorschmerzen bei Kindern und Jugendlichen.- Die neu standardisierte Morphinlösung NRF 2.4 zur Dosisfindung bei Ersteinstellung mit Morphin und als Zusatzmedikation bei einer Basistherapie mit retardierten Morphinsulfattabletten.- III · Perioperative und Akutanalgesie.- Grundriß der Schmerztherapie in der Kinderchirurgie.- Erfahrungen mit komplett implantierbaren Kathetersystemen bei immunsupprimierten Kindern — Ein Weg der systemischen Analgetikaapplikation.- Die perkutane Anästhesie im Kindesalter — Möglichkeiten und Grenzen der Methode bei Verwendung einer Lidocain-Prilocain-Creme (EMLA-Creme 5%).- Schmerztherapie beim kindlichen Trauma.- Postoperative Schmerztherapie bei Säuglingen.- Postoperative Schmerzbehandlung im Kindesalter.- Nervenblockaden zur postoperativen Schmerztherapie.- Erfahrungen zur Analgosedierung in der pädiatrisch-neonatologischen Intensivmedizin.- Einführung der patientenkontrollierten Analgesie (PCA) an der Universitätskinderklinik Zürich.- Postoperative Analgesie bei „tageschirurgischen“ Kindern aus der Sicht der Eltern.- Techniken der Lokalanästhesie im Kindesalter.- Stellenwert der Regionalanästhesie in der Kinderchirurgie.- IV · Psychologische Methoden.- Psychologische Methoden der Schmerzbehandlung bei Kindern.- Entspannungstraining und EMG-Biofeedback bei der Behandlung von kindlichen Kopfschmerzen: Ergebnisse einer explorativen Studie.- Anhang 1:Betäubungsmittelverordnung in der Praxis des niedergelassenen Arztes.- Anhang 2: Dosierung in Deutschland bei Kindern gebräuchlicher Analgetika.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.