Buch, Deutsch, Band 453, 184 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 249 g
Buch, Deutsch, Band 453, 184 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 249 g
ISBN: 978-3-631-39486-1
Verlag: Peter Lang
Gegenstand der Arbeit sind Charakteristika moderner Massengesellschaft nach Hannah Arendt. Mit Hilfe einer phänomenologisch-hermeneutischen Vorgehensweise werden die Bedingungen und Erscheinungen einer Massengesellschaft am Denken Hannah Arendts herausgearbeitet. Dabei verfolgt der Verfasser im wesentlichen zwei Zielrichtungen: Einmal geht es ihm um die Phänomene, also Konstitutionen moderner Massengesellschaft und zum anderen um eine Darstellung des Werkes von Hannah Arendt. Anschließend wird versucht, durch die gewonnenen Erkenntnisse – aus politischer Sicht relevante – Schlüsse für unsere heutige Zeit zu ziehen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt: Hannah Arendts theoretische Grundannahmen – Bedingungen des öffentlichen und privaten Bereiches des Menschen – Soziologie der Massengesellschaft (strukturelle Bedingungen moderner Gesellschaften) – Psychologie der Massengesellschaft (individuelle Erscheinungen der Mitglieder moderner Gesellschaften).