Meier | Phänomene der Massengesellschaft nach Hannah Arendt | Buch | 978-3-631-39486-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 453, 184 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 249 g

Reihe: Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

Meier

Phänomene der Massengesellschaft nach Hannah Arendt


Erscheinungsjahr 2002
ISBN: 978-3-631-39486-1
Verlag: Peter Lang

Buch, Deutsch, Band 453, 184 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 249 g

Reihe: Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

ISBN: 978-3-631-39486-1
Verlag: Peter Lang


Gegenstand der Arbeit sind Charakteristika moderner Massengesellschaft nach Hannah Arendt. Mit Hilfe einer phänomenologisch-hermeneutischen Vorgehensweise werden die Bedingungen und Erscheinungen einer Massengesellschaft am Denken Hannah Arendts herausgearbeitet. Dabei verfolgt der Verfasser im wesentlichen zwei Zielrichtungen: Einmal geht es ihm um die Phänomene, also Konstitutionen moderner Massengesellschaft und zum anderen um eine Darstellung des Werkes von Hannah Arendt. Anschließend wird versucht, durch die gewonnenen Erkenntnisse – aus politischer Sicht relevante – Schlüsse für unsere heutige Zeit zu ziehen.

Meier Phänomene der Massengesellschaft nach Hannah Arendt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: Hannah Arendts theoretische Grundannahmen – Bedingungen des öffentlichen und privaten Bereiches des Menschen – Soziologie der Massengesellschaft (strukturelle Bedingungen moderner Gesellschaften) – Psychologie der Massengesellschaft (individuelle Erscheinungen der Mitglieder moderner Gesellschaften).


Der Autor: Matthias Meier (1971) studierte nach einer kaufmännischen Ausbildung in München Sozialpädagogik (FH) sowie Politik. Neben seiner derzeitigen Promotion in politischer Soziologie arbeitet er als Dozent und Trainer in den Themenbereichen Kommunikation, Zusammenarbeit und Mitarbeiterführung. Vor allem in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule München beschäftigt er sich ebenfalls mit dem Thema Lernpsychologie, zu welchem er auch einen Lehrauftrag für Lernmethodik und -didaktik an der FH München hat.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.