Buch, Deutsch, Band Heft 2007.2, 36 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 104 g
Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Jesuiten aus dem deutschen Sprachraum in Portugiesisch- und Spanisch-Amerika
Buch, Deutsch, Band Heft 2007.2, 36 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 104 g
Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
ISBN: 978-3-515-09023-0
Verlag: Franz Steiner
Globale Mobilität gilt als das eigentliche Zuhause der Jesuiten. Die Pilgerschaft wurde und wird von vielen Jesuiten als Ausdruck der Grundsituation des nach Gott suchenden Menschen verstanden. Insbesondere die frühen Pilger sahen in der Pilgerschaft die Vereinbarung zweier Grundgedanken, dem apostelischen Prinzip der "missio", der Sendung durch den Papst, und dem pastoralen Prinzip des "iuvare animas", des Nutzen der Seelen, wo immer sie eben mögen. Am Beispiel der deutschsprachigen Jesuiten, deren Pilgerfahrt nach Portugiesisch- und Spanisch-Amerika führten, arbeitet Johannes Meier die Grundgedanken der Pilgerfahrt heraus.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Amerikanische Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Christliche Orden und Vereinigungen, Ordensgeschichte, Mönchstum