Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Meighörner / Sporer-Heis / Neuner | Studiohefte 09. Musik aus der Dose. Die Sammlung Louis Holzer | Buch | 978-3-900083-36-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 88 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 208 g

Meighörner / Sporer-Heis / Neuner

Studiohefte 09. Musik aus der Dose. Die Sammlung Louis Holzer


Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-900083-36-6
Verlag: Tiroler Landesmuseum

Buch, Deutsch, 88 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 208 g

ISBN: 978-3-900083-36-6
Verlag: Tiroler Landesmuseum


Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "MUSIK AUS DER DOSE. Die Sammlung Louis Holzer", die vom 4. Mai 2012 bis 27. Jänner 2013 im Museum im Zeughaus in Innsbruck zu sehen ist. Zentrale Frage ist: Wie konnten ohne Strom und Batterien im 19. Jahrhundert Melodien durch Geräte wiedergegeben werden? Antworten darauf gibt diese kultur- und sozialhistorisch ausgerichtete Ausstellung. Zu sehen sind die in der Begleitpulikation vorgestellten über 40 „mechanischen Musikinstrumente“ unterschiedlichster Größe, von der Drehorgel, über Lochplattenspieldose, selbständig spielende Ziehharmonika, Trichtergrammophon bis zum Wurlitzer. Die Objekte stammen, bis auf wenige Ausnahmen, aus der Sammlung des Osttiroler Film- und Musikproduzenten Louis Holzer, die 2010 vom Verein Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum erworben wurde. Die Musikautomaten wurden restauriert und sind zum größten Teil funktionstüchtig. Sie veranschaulichen die Entwicklungsgeschichte der „Musik aus der Dose“ vom 19. Jahrhundert bis heute, wobei die Objekte in einem kultur- und sozialhistorischen Zusammenhang gestellt werden.

Meighörner / Sporer-Heis / Neuner Studiohefte 09. Musik aus der Dose. Die Sammlung Louis Holzer jetzt bestellen!

Zielgruppe


Tirolensiensammler, Historiker, Musiker, Restauratoren, Museumsbesucher


Zu diesem Titel liegen uns derzeit keine Kontaktdaten vor.

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.