Meiler Emotionales Change Management
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-662-62210-0
Verlag: Springer
Seite exportieren
Buch, Deutsch,
137 Seiten, Kartoniert, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 8 mm, Gewicht: 202 g
Wie Führungskräfte ihre persönliche und fachliche Veränderungskompetenz stärken
1. Auflage 2020,
137 Seiten, Kartoniert, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 8 mm, Gewicht: 202 g
ISBN: 978-3-662-62210-0
Verlag: Springer
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Dieses Buch vermittelt Ihnen mehr Sicherheit in Zeiten des Wandels und mehr Vertrauen in die eigene Veränderungskompetenz – durch eine ganzheitliche Perspektive auf Veränderungen. Anhand eines typischen Veränderungszyklus und persönlicher Erfahrungen erläutert die Autorin, was man in verschiedenen Phasen der Veränderung von der ersten Ahnung bis zur konkreten Umsetzung – insbesondere auf menschlicher und emotionaler Ebene – beachten kann.
Fast alle arbeitenden Personen, insbesondere Führungskräfte in mittleren und oberen Positionen sind gezwungen, sich mit den zunehmenden Veränderungen hinsichtlich Markt, Geschäftsausrichtung und Zusammenarbeit zu beschäftigen. Lernen Sie, Ihre eigenen Lebensgeschichten zu reflektieren und daraus wertvolle Fähigkeiten und Erfahrungen für Ihre beruflichen Herausforderungen zu nutzen. Dieses Buch richtet sich an den Menschen in der Führungskraft und gibt wertvolle Hinweise, wie Führungskräfte selbst besser mit Veränderungen – im privaten und beruflichen Umfeld – umgehen und andere besser durch diese begleiten können.
Zahlreiche Beispiele aus Change-Projekten und Praxis-Tipps gemischt mit persönlichen Anekdoten der Autorin, authentischen Geschichten und philosophischen Anmerkungen machen das Buch zu einer fachlich interessanten und gleichzeitig unterhaltsamen Lektüre.
Erfahren Sie mehr über die sieben Phasen des Veränderungszyklus:
- Die Dämmerung einer Veränderung
- Die Erkenntnis
- Der erste Schritt
- Sie müssen nicht alles allein schaffen
- Eine Richtung finden
- Die geraden Wege sind nicht immer die besten
- Die Masse bewegt sich
Meiler, Mira Maria
Mira Maria Meiler begleitet seit 20 Jahren Menschen, Teams und Organisationen bei Veränderungen. Die Kompetenz dafür hat sie durch eine Vielfalt an beruflichen Erfahrungen als Projektmanagerin, Unternehmerin, Künstlerin, internationale Organisationsberaterin und nicht zuletzt durch verschiedene herausfordernde private Veränderungen erlangt.
Meiler hat ein Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien sowie verschiedene Ausbildungen wie z. B. Systemisch-komplementäres Change Management, Systemisches Einzel- und Teamcoaching, Multimediale Kunsttherapie usw. absolviert.
Die Qualität ihrer Arbeit als Sparring Partnerin für Change lebt durch ihr tiefes Vertrauen, dass Veränderungen möglich und sinnvoll sind. Neben der Beratungstätigkeit hält sie Vorträge und schreibt Bücher.
Einleitung.- Überblick zum Veränderungszyklus.- Die Dämmerung einer Veränderung.- Die Erkenntnis.- Der erste Schritt.- Sie müssen nicht alles allein schaffen!.- Eine Richtung finden.- Die geraden Wege sind nicht immer die besten.- Die Masse bewegt sich.- Und dann geht alles von vorne los.- Fazit.
Professional/practitioner
Dieses Buch vermittelt Ihnen mehr Sicherheit in Zeiten des Wandels und mehr Vertrauen in die eigene Veränderungskompetenz – durch eine ganzheitliche Perspektive auf Veränderungen. Anhand eines typischen Veränderungszyklus und persönlicher Erfahrungen erläutert die Autorin, was man in verschiedenen Phasen der Veränderung von der ersten Ahnung bis zur konkreten Umsetzung – insbesondere auf menschlicher und emotionaler Ebene – beachten kann.
Fast alle arbeitenden Personen, insbesondere Führungskräfte in mittleren und oberen Positionen sind gezwungen, sich mit den zunehmenden Veränderungen hinsichtlich Markt, Geschäftsausrichtung und Zusammenarbeit zu beschäftigen. Lernen Sie, Ihre eigenen Lebensgeschichten zu reflektieren und daraus wertvolle Fähigkeiten und Erfahrungen für Ihre beruflichen Herausforderungen zu nutzen. Dieses Buch richtet sich an den Menschen in der Führungskraft und gibt wertvolle Hinweise, wie Führungskräfte selbst besser mit Veränderungen – im privaten und beruflichen Umfeld – umgehen und andere besser durch diese begleiten können.
Zahlreiche Beispiele aus Change-Projekten und Praxis-Tipps gemischt mit persönlichen Anekdoten der Autorin, authentischen Geschichten und philosophischen Anmerkungen machen das Buch zu einer fachlich interessanten und gleichzeitig unterhaltsamen Lektüre.
Erfahren Sie mehr über die sieben Phasen des Veränderungszyklus:
- Die Dämmerung einer Veränderung
- Die Erkenntnis
- Der erste Schritt
- Sie müssen nicht alles allein schaffen
- Eine Richtung finden
- Die geraden Wege sind nicht immer die besten
- Die Masse bewegt sich
Meiler, Mira Maria
Mira Maria Meiler begleitet seit 20 Jahren Menschen, Teams und Organisationen bei Veränderungen. Die Kompetenz dafür hat sie durch eine Vielfalt an beruflichen Erfahrungen als Projektmanagerin, Unternehmerin, Künstlerin, internationale Organisationsberaterin und nicht zuletzt durch verschiedene herausfordernde private Veränderungen erlangt.
Meiler hat ein Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien sowie verschiedene Ausbildungen wie z. B. Systemisch-komplementäres Change Management, Systemisches Einzel- und Teamcoaching, Multimediale Kunsttherapie usw. absolviert.
Die Qualität ihrer Arbeit als Sparring Partnerin für Change lebt durch ihr tiefes Vertrauen, dass Veränderungen möglich und sinnvoll sind. Neben der Beratungstätigkeit hält sie Vorträge und schreibt Bücher.
Einleitung.- Überblick zum Veränderungszyklus.- Die Dämmerung einer Veränderung.- Die Erkenntnis.- Der erste Schritt.- Sie müssen nicht alles allein schaffen!.- Eine Richtung finden.- Die geraden Wege sind nicht immer die besten.- Die Masse bewegt sich.- Und dann geht alles von vorne los.- Fazit.
Professional/practitioner
- versandkostenfreie Lieferung
34,99 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/z56f9