Buch, Deutsch, 393 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 541 g
Reihe: Sozialwissenschaft
Wechselwirkungen zwischen globalen und regionalen Umweltregimen
Buch, Deutsch, 393 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 541 g
Reihe: Sozialwissenschaft
ISBN: 978-3-8244-4486-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
In den Problemfeldern "Einbringen von Abfällen und anderen Stoffen auf See" und "Grenzüberschreitende Verbringungen von gefährlichen Abfällen" untersucht Britta Meinke zum einen, warum die Akteure der internationalen Umweltpolitik Regime auf den unterschiedlichen Politik- und Entscheidungsebenen des internationalen Systems errichteten. Zum anderen analysiert sie, welche Bedingungen in beiden Problemfeldern zu einem institutionellen Wandel der Regime führten. Wirkungen zwischen den globalen und den regionalen Regimen spielen in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Internationale Regime in der Theorie der Internationalen Beziehungen
Multi-Regime-Regulierung
Die Entstehung und Weiterentwicklung der globalen und regionalen Umweltregime in den Problemfeldern 'Einbringen von Abfällen auf See'
und 'Grenzüberschreitende Verbringungen von gefährlichen Abfällen'