Buch, Deutsch, 556 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1188 g
Reihe: VDI-Buch
Grundlagen, Werkstoffe, Berechnung, Gestaltung und Rechnereinsatz
Buch, Deutsch, 556 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1188 g
Reihe: VDI-Buch
ISBN: 978-3-540-49868-1
Verlag: Springer
Die grundsätzlichen Verfahren und Probleme der Federherstellung anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele. Mit praktischen Berechnungsbeispielen, über 300 Abbildungen, zahlreichen Tabellen. Detailliert: Wärme- und Oberflächenbehandlung, Eigenspannung, Dauerfestigkeit (entscheidend für die Qualität!). In 2. Auflage, umfassend erneuert und ergänzt: Angaben zu den Normen, Berechnungssoftware für den Federentwurf, Simulation des Betriebsverhaltens.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Fertigungsverfahren der Präzisionsgeräte
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Konstruktionslehre und -technik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau Konstruktionslehre, Bauelemente, CAD
Weitere Infos & Material
Beitragsverzeichnis.- Formelzeichen.- Einleitung.- Grundlagen.- Werkstoffe.- Berechnungsgrundlagen für Einzelfedern.- Entwurf von Federanordnungen.- Konstruktionen mit Federn.- Schwingungsverhalten von Schraubenfedern.- Rechnereinsatz zum Federentwurf.- Literaturverzeichnis.- Sachverzeichnis.