Buch, Deutsch, 273 Seiten, Buch, Format (B × H): 685 mm x 230 mm, Gewicht: 685 g
Verändertes Bewertungsumfeld, Krisenunternehmen, unsichere zukünftige Inflationsentwicklung, Wertbeitragsrechnung, innovative Lösungsansätze
Buch, Deutsch, 273 Seiten, Buch, Format (B × H): 685 mm x 230 mm, Gewicht: 685 g
ISBN: 978-3-7910-2922-1
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Das Buch befasst sich insbesondere mit Themen, die sich aus dem durch die Finanzkrise veränderten Bewertungsumfeld ergeben. Dazu gehören:
- Sachgerechte Berücksichtigung der Inflation
- Bewertung von Krisenunternehmen
- Berücksichtigung von ausfallgefährdetem Fremdkapital in der Unternehmensbewertung
- Bedeutung der Rechnungslegung für die Unternehmensbewertung
- Ermittlung von periodischen Wertbeiträgen
Fallbeispiele veranschaulichen die Theorie. Ausgerichtet an den Anforderungen an eine moderne Unternehmensbewertung.
Zielgruppe
Unternehmenspraktiker sowie Praktiker aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Investmentbanking, Finanzanalysten, Wirtschaftsjuristen, Anlageberater und Unternehmensberater sowie Dozenten der BWL, insbesondere in den Bereichen Rechnungswesen, Finanzierung/Finanzmanagement und Wirtschaftsprüfung
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Rechnungswesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Rating, Due Diligence, Unternehmensbewertung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung




