Buch, Deutsch, Band XLI, 228 Seiten, Leinen, Format (B × H): 155 mm x 234 mm, Gewicht: 449 g
Reihe: Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia
Buch, Deutsch, Band XLI, 228 Seiten, Leinen, Format (B × H): 155 mm x 234 mm, Gewicht: 449 g
Reihe: Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia
ISBN: 978-3-16-157667-6
Verlag: Mohr Siebeck
Der vom Neuplatonismus inspirierte Philosoph Salustios skizziert Lehrsätze "über die Götter, die Welt und menschliche Angelegenheiten" und profiliert damit die paganen Denk- und Glaubenstraditionen gegenüber der im vierten Jahrhundert zunehmend Raum greifenden christlichen Weltanschauung. Neben einer Einführung zu Autor und Werk und einer neuen deutschen Übersetzung eröffnen Essays aus unterschiedlichen philosophischen und religionshistorischen Perspektiven neue Zugänge zu diesem bemerkenswerten Versuch kultureller Selbstvergewisserung in Zeiten tiefgreifender Veränderungen.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A. Einführung
B. Text und Übersetzung
C. Essays
Adrien Lecerf: Salustios' Schrift als Propagandadokument - Jan Opsomer: Spuren einer wissenschaftlichen platonischen Theologie in Salustios' De deis - Nicole Belayche: Kommunikationsformen zwischen Göttern und Menschen - Robbert M. van den Berg: Salustius' composite theory of myths