Melville | John Marr und andere Matrosen | Buch | 978-3-86648-615-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Schachtel, Format (B × H): 105 mm x 157 mm, Gewicht: 151 g

Reihe: mare-Klassiker klein

Melville

John Marr und andere Matrosen

Mit einigen Seestücken
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-86648-615-7
Verlag: mareverlag GmbH

Mit einigen Seestücken

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Schachtel, Format (B × H): 105 mm x 157 mm, Gewicht: 151 g

Reihe: mare-Klassiker klein

ISBN: 978-3-86648-615-7
Verlag: mareverlag GmbH


Weit über 'Moby-Dick' hinaus war Melville, der in seiner Jugend auf einem Postschiff, später auf einem Walfänger angeheuert hatte, ein Dichter des Meeres: Drei Jahre vor seinem Tod verlegte er anonym, zu Selbstkosten und mit einer Auflage von nur 25 Stück die Gedichtsammlung 'John Marr und andere Matrosen' – Melvilles Hommage an die Kameradschaft auf See und an eine glanzvolle Epoche der Seefahrt, die mit dem Amerikanischen Bürgerkrieg endete.

Eins wird deutlich in diesen weitgehend unbekannten Gedichten, die von der Sehnsucht nach Abenteuer und dem Leben im Augenblick angesichts ständiger Gefahr erzählen: Ein echter Matrose kann nie zur Landratte werden.

Melville John Marr und andere Matrosen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pechmann, Alexander
Alexander Pechmann, geboren 1968 in Wien, studierte Soziologie, Psychologie sowie englische und amerikanische Literaturwissenschaft. Er arbeitet als freier Autor, Herausgeber und Übersetzer und übertrug u. a. Werke von Mary Shelley, W. B. Yeats und Nathaniel Hawthorne ins Deutsche. Für mare übersetzte er zuletzt Herman Melvilles 'Typee' (2019).

Melville, Herman
Herman Melville (1819–1891) reiste als junger Mann auf einem Walfänger in die Südsee. Seine Erlebnisse verarbeitete er in den Abenteuerberichten 'Typee' und 'Omoo'. Nach etlichen Misserfolgen und persönlichen Tragödien arbeitete Herman Melville als Zollbeamter in New York und schrieb Gedichte, die er als Privatdrucke veröffentlichte und an Freunde verschenkte.

Herman Melville (1819–1891) reiste als junger Mann auf einem Walfänger in die Südsee. Seine Erlebnisse verarbeitete er in den Abenteuerberichten 'Typee' und 'Omoo'. Nach etlichen Misserfolgen und persönlichen Tragödien arbeitete Herman Melville als Zollbeamter in New York und schrieb Gedichte, die er als Privatdrucke veröffentlichte und an Freunde verschenkte.

Herman Melville (1819–1891) reiste als junger Mann auf einem Walfänger in die Südsee. Seine Erlebnisse verarbeitete er in den Abenteuerberichten »Typee« und »Omoo«. Nach etlichen Misserfolgen und persönlichen Tragödien arbeitete Herman Melville als Zollbeamter in New York und schrieb Gedichte, die er als Privatdrucke veröffentlichte und an Freunde verschenkte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.