Menger | Der literarische Kampf um den Arbeiter | Buch | 978-3-11-046583-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 517 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 928 g

Reihe: ISSN

Menger

Der literarische Kampf um den Arbeiter

Populäre Schemata und politische Agitation im Roman der späten Weimarer Republik
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-11-046583-9
Verlag: De Gruyter

Populäre Schemata und politische Agitation im Roman der späten Weimarer Republik

Buch, Deutsch, 517 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 928 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-046583-9
Verlag: De Gruyter


In der späten Weimarer Republik konkurrieren die NSDAP und KPD primär um eine breite Zielgruppe: den Arbeiter. Dabei werden die zeitgenössischen politischen Konflikte und Kämpfe um Deutungshoheit keineswegs nur auf der Straße oder in Parteiversammlungen ausgetragen – auch Literatur gilt als wirkmächtige ,Waffe‘. Die Studie fragt nach den Voraussetzungen und Strategien der Nutzbarmachung populärer Schemata zur Agitation von Arbeitern. Literaturpolitische, buchgestalterische, mentalitätsgeschichtliche und rezeptionelle Aspekte stehen genauso im Fokus wie die eingehende narratologische Analyse literarischer Beispiele. Somit richtet sich die Untersuchung nicht nur an Literatur- und Kulturwissenschaftler im engeren Sinne, sondern ist auch für Historiker und Sozialwissenschaftler von Relevanz, da sie neue Perspektiven auf die zeitgenössischen Deutungsangebote, insbesondere auf die Konstruktion von Selbst- und Feindbildern, soziale Abgrenzungsmechanismen sowie auf die sozio-kulturellen Verfahren politischer Agitation eröffnet.

Menger Der literarische Kampf um den Arbeiter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Scholars of german studies, literary studies, history, book scien / Germanisten, Literaturwissenschaftler, Historiker, Buchwissenscha


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Michaela Menger, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz.

Michaela Menger, Johannes Gutenberg-University Mainz, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.