Buch, Deutsch, Band 60, 638 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Eine Studie zur Genese und Explikation des Paradigmas 'Selbstoffenbarung Gottes' in der Theologie Karl Barths
Buch, Deutsch, Band 60, 638 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Münsterische Beiträge zur Theologie
ISBN: 978-3-402-03966-3
Verlag: Aschendorff
Karl Barth hat das fundamentale theologische Konzept der "Selbstoffenbarung Gottes" nicht nur - nach einigen Anläufen im 19. Jahrhundert - neu formuliert, sondern von ihm her mit eindrücklicher Konsequenz sein eigenes Denken entwickelt und strukturiert. Angesichts seiner Präsenz noch in der gegenwärtigen theologischen Grundsatzdiskussion unternimmt die Studie Menke-Peitzmeyers den Versuch, unter der Fragestellung der Verhältnisbestimmung von absoluter Subjektivität und Selbstinterpretation die Zumutung dieses großen theologischen Ansatzes am Schlüsselthema "Selbstoffenbarung" zu überprüfen und vor dem Hintergrund seiner Wirkungsgeschichte kritisch zu kommentieren.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Fundamentaltheologie, Dogmatik, Christologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie