Loseblattwerk, Deutsch, 133 Seiten, LOSEBL, Format (B × H): 210 mm x 290 mm, Gewicht: 391 g
Oberflächenbehandlung
3. Auflage 1998
ISBN: 978-3-87125-928-9
Verlag: Christiani, Paul
FAQ zu Loseblattwerken (mit und ohne Fortsetzungsbezug)
Lehrgang für die berufliche Bildung im Holz und Kunststoff verarbeitenden Handwerk
Loseblattwerk, Deutsch, 133 Seiten, LOSEBL, Format (B × H): 210 mm x 290 mm, Gewicht: 391 g
ISBN: 978-3-87125-928-9
Verlag: Christiani, Paul
Die Inhalte decken die zu vermittelnden Fertigkeiten und Kenntnisse der neuen Ausbildungsordnung (ab 1. August 1997) ab. Dieser Lehrgang ist so angelegt, dass er den überbetrieblichen Oberflächenkursus T-S-0-1 und 2 unterstützend begleiten soll.
Mit den praxisorientierten Übungen sollen Fertigkeiten erworben werden, die zur Behandlung von Holzoberflächen erforderlich sind. Die dazu benötigten Kenntnisse und Maßnahmen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz sowie zum Umweltschutz und zur rationellen Energieverwendung sind wesentlicher Bestandteil dieser Ausbildungsunterlage.
Bei der Durchführung der einzelnen Übungen wird empfohlen, die jeweils entsprechenden Seiten mit den farbigen Abbildungen der Übungsstücke zu besseren Veranschaulichung mitzubenutzen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt: Einführung, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Oberflächenvorbehandlung, Oberflächenbehandlung mit Beschichtungsstoffen.
12 Übungen:
- Beizen mit Wasserbeize und Mattieren
- Beizen mit chemischer Beize
- Bürsten und Beizen mit Wachsbeize
- Brennen, Beizen mit Lösemittelbeize
- Entflecken und NC-Lackieren
- Räuchern
- Kalken und SH-Lackieren
- Laugen und DD-Lackieren
- Entharzen und SHE-Lackieren
- Bleichen und UP-Lackieren
- MDF mit farbigem Lack
- Beschichtungen im Außenbereich
- Konstruktiver und chemischer Holzschutz




