Buch, Deutsch, 1530 Seiten, Book, Format (B × H): 185 mm x 246 mm, Gewicht: 2626 g
Reihe: VDI-Karriere
Buch, Deutsch, 1530 Seiten, Book, Format (B × H): 185 mm x 246 mm, Gewicht: 2626 g
Reihe: VDI-Karriere
ISBN: 978-3-642-34401-5
Verlag: Springer
Das Handbuch der Luftfahrt ist ein praxisorientiertes Nachschlagewerk und Lehrbuch und umfasst alle relevanten Teilgebiete des Luftverkehrs und deren Zusammenwirken. Zunächst werden die betrieblichen Säulen des Luftverkehrs ausführlich erläutert. Dies sind einerseits die Luftverkehrsgesellschaften und die Betreiber von Flugzeugen sowie andererseits die Flugplätze, strukturiert nach Landseite, Terminalbereich und Luftseite. Das Flugzeug selbst wird dabei auf die anstehende Flugaufgabe vorbereitet. Für die sichere, konfliktfreie und wirtschaftliche Durchführung des jeweiligen Fluges ist die Flugsicherungsorganisation verantwortlich, deren betrieblich-technische Aufgaben umfassend erklärt werden. Die Neuauflage des Buches zeigt anhand aktueller Bilder und Beispiele, wie die Transport-, Abfertigungs- und Wegsicherungsprozesse formal und inhaltlich ablaufen, wie diese Prozesse strukturiert und organisiert sind, und mit welchen technischen bzw. infrastrukturellen Instrumentarien sie unterstützt werden. Da diese Prozesse in einem in seiner Kapazität nicht erweiterbaren Luftraum (Verkehrsraum) stattfinden, bedarf es auch einer differenzierten Struktur dieses Luftraumes sowie umfangreicher Regeln und Verfahren zur Nutzung, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Zielgruppe
- Studierende und Dozenten luftfahrtspezifischer Fachrichtungen
- Angestellte in der Luftfahrtindustrie und im Luftverkehrswesen
- Planungs- und Beratungsunternehmen
- Luftfahrtinteressierte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Transport- und Verkehrswirtschaft
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Verkehrsingenieurwesen, Verkehrsplanung
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Luftfahrtindustrie
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Luft- und Raumfahrttechnik, Luftverkehr
Weitere Infos & Material
Teil I: Luftverkehrliche Grundlagen.- Teil II: Das Flugzeug als Transportmittel.- Teil III: Luftverkehrspolitik und -organisationen.- Teil IV: Das System des Luftverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland.- Teil V: Technische Hilfsmittel zur Lenkung, Leitung und Überwachung des Luftverkehrs.- Teil VI: Volks- und betriebswirtschaftliche Aspekte der Luftverkehrswirtschaft.- Teil VII: Luftverkehrsökologie und Umweltschutz.