Mentzel Mitarbeitergespräche
Buch, Deutsch, Reihe: Haufe TaschenGuide
Band: 49
128 Seiten, Kartoniert, Buch, Format (B × H): 106 mm x 164 mm, Gewicht: 97 g
8. Auflage 2020,
Band: 49
128 Seiten, Kartoniert, Buch, Format (B × H): 106 mm x 164 mm, Gewicht: 97 g
Reihe: Haufe TaschenGuide
ISBN: 978-3-648-13342-2
Verlag: Haufe
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Inhalte:
- Wie Sie Mitarbeitergespräche professionell vorbereiten und Fehler vermeiden
- Fragen, Zuhören, Überzeugen - wirkungsvolle Gesprächstechniken für die Praxis
- Wie Sie einen fairen Ablauf sichern und in schwierigen Situationen weiterkommen
- Anerkennung, Kritik, Zielvereinbarung: Tipps für die wichtigsten Gesprächsarten
Mentzel, Wolfgang
Prof. Dr. Wolfgang Mentzel ist emeritierter Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Koblenz und Experte für Personal- und Kommunikationsthemen. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen.
Richtig führen durch MitarbeitergesprächeWas haben Sie von Mitarbeitergesprächen?Welche Fehler Sie vermeiden solltenEntscheidend ist, was der Mitarbeiter verstehtDas Mitarbeitergespräch vorbereitenTechniken der Gesprächsführung Sorgen Sie für eine angenehme GesprächsatmosphäreFragen - ein nützliches InstrumentMit Einwendungen richtig umgehenÜberzeugen statt überredenAktiv zuhörenSo bauen Sie Mitarbeitergespräche aufRegelmäßige Mitarbeitergespräche Was soll erreicht werden? Das ZielvereinbarungsgesprächZur besseren Einschätzung: das BeurteilungsgesprächMotivierend: das FördergesprächEins statt drei: das JahresgesprächAnlassabhängige Mitarbeitergespräche Wie Sie neue Mitarbeiter einführenZur besseren Verständigung: FeedbackgesprächeZur Fehlzeitenreduzierung: das RückkehrgesprächNach der Kündigung: das AbgangsgesprächZur Weitergabe von Wissen: das UnterweisungsgesprächIn der Gruppe: die MitarbeiterbesprechungStichwortverzeichnis
Inhalte:
- Wie Sie Mitarbeitergespräche professionell vorbereiten und Fehler vermeiden
- Fragen, Zuhören, Überzeugen - wirkungsvolle Gesprächstechniken für die Praxis
- Wie Sie einen fairen Ablauf sichern und in schwierigen Situationen weiterkommen
- Anerkennung, Kritik, Zielvereinbarung: Tipps für die wichtigsten Gesprächsarten
Mentzel, Wolfgang
Prof. Dr. Wolfgang Mentzel ist emeritierter Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Koblenz und Experte für Personal- und Kommunikationsthemen. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen.
Richtig führen durch MitarbeitergesprächeWas haben Sie von Mitarbeitergesprächen?Welche Fehler Sie vermeiden solltenEntscheidend ist, was der Mitarbeiter verstehtDas Mitarbeitergespräch vorbereitenTechniken der Gesprächsführung Sorgen Sie für eine angenehme GesprächsatmosphäreFragen - ein nützliches InstrumentMit Einwendungen richtig umgehenÜberzeugen statt überredenAktiv zuhörenSo bauen Sie Mitarbeitergespräche aufRegelmäßige Mitarbeitergespräche Was soll erreicht werden? Das ZielvereinbarungsgesprächZur besseren Einschätzung: das BeurteilungsgesprächMotivierend: das FördergesprächEins statt drei: das JahresgesprächAnlassabhängige Mitarbeitergespräche Wie Sie neue Mitarbeiter einführenZur besseren Verständigung: FeedbackgesprächeZur Fehlzeitenreduzierung: das RückkehrgesprächNach der Kündigung: das AbgangsgesprächZur Weitergabe von Wissen: das UnterweisungsgesprächIn der Gruppe: die MitarbeiterbesprechungStichwortverzeichnis
- versandkostenfreie Lieferung
9,95 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/056tb