Mentzos | Der Krieg und seine psychosozialen Funktionen | Buch | 978-3-525-01469-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, mit 6 Abb., Format (B × H): 123 mm x 204 mm, Gewicht: 323 g

Reihe: Sammlung Vandenhoeck

Mentzos

Der Krieg und seine psychosozialen Funktionen


2. Auflage (Neufassung, früher: Fischer Taschenbuch) 2002
ISBN: 978-3-525-01469-1
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Buch, Deutsch, 256 Seiten, mit 6 Abb., Format (B × H): 123 mm x 204 mm, Gewicht: 323 g

Reihe: Sammlung Vandenhoeck

ISBN: 978-3-525-01469-1
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Kriege sind Ausdruck von machtpolitischen, ideologischen und ökonomischen Interessenkonflikten. Dahinter lagern jedoch bestimmte Funktionen, die einer scharfsichtigen Analyse bedürfen. Der Psychoanalytiker Stavros Mentzos entwickelt die These, dass in kriegerischen Auseinandersetzungen narzisstische Bedürfnisse und Defizite kompensiert werden. Innere Konflikte, Identitätskrisen, Depressionen, Sinnlosigkeitsgefühle werden dabei nach außen verlagert.Entgegen der Auffassung eines Großteils von Psychoanalytikern ist für Mentzos deshalb nicht der menschliche Aggressionstrieb das zentrale Movens von Krieg, wenn er auch unterstützend für die kriegerische Handlung gebraucht wird. Richtet man den Blick auf die psychosoziale Dimension von Kriegen, so liegt genau hier auch eine Hoffnung auf eine Bewusstseinsveränderung, die zur Kriegsprävention beitragen kann, die vielleicht auch irgendwann einmal die anachronistische Institution Krieg überwinden hilft.Die Neufassung von Mentzos’ bedeutsamem Werk setzt sich mit der erschreckenden Aktualität des Themas auseinander.

Mentzos Der Krieg und seine psychosozialen Funktionen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Soziologinnen und Soziologen, Politologinnen und Politologen, Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, Historikerinnen und Historiker, Psychoanalytikerinnen und -analytiker, Psychologinnen und Psychologen.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mentzos, Stavros
Prof. Dr. med. Stavros Mentzos (1930–2015) war Psychiater und Psychoanalytiker und Leiter der Abteilung für Psychotherapie und Psychosomatik des Klinikums der Universität Frankfurt/Main.

Prof. Dr. med. Stavros Mentzos war Leiter der Abteilung für Psychotherapie und Psychosomatik des Klinikums der Universität Frankfurt/Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.